Heute um 10.00 Uhr wurden wir zu einem KFZ-Brand nach Ruprechtshofen alarmiert. 

 

K1600PXL20250909081717324MPjpg1K1600PXL20250909082121650MPjpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der PKW bereits in Vollbrand.

Mittels HD-Rohr und schwerem Atemschutz wurde der Brand in kurzer Zeit abgelöscht. 

 

K1600PXL20250909082843016MPjpg3K1600PXL20250909083413880MPjpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp unserer Wehr aus, und stellte vor Ort einen Reservetrupp.

Heute wurden wir um 16.59 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Mauthausen, Enns, Ennsdorf und St. Pantaleon zu einem Ölaustritt auf der Donau Höhe Donaubrücke Mauthausen alarmiert. 

Laut Alarmierungstext war bei einem Schiff ein Hydraulikschlauch gerissen und Hydrauliköl in die Donau geraten. Weiters wurde mitgeteilt, dass der Defekt bereits behoben war.

Nur kurze Zeit nach der Alarmierung machte sich eine Mannschaft mit unserem A-Boot auf dem Weg zur Einsatzstelle um sich mit den weiteren anrückenden Wehren ein Bild der Lage zu verschaffen.

Da es sich beim ausgetretenen Hydrauliköl nur um eine geringe Menge handelte war seitens der Feuerwehren kein Handeln nötig, und so konnte nach einer Stunde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Fotos folgen!

Am Dienstag, 29.07.2025 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Haid und Mauthausen zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW alarmiert. 

Unsere Aufgaben umfassten:

  • Absichern der Unfallstelle
  • Stellung von Lotsen zur Verkehrsumleitung
  • Aufbau eines Sichtschutzes
  • Unterstützung beim Freimachen der Verkehrswege

Der Einsatz konnte nach gut einer Stunde abgeschlossen werden. Wir bedanken uns bei allen eingesetzen Organisationen für die gute Zusammenarbeit.

1ce5e9d1-9507-462d-909c-97d54702ec631
PXL20250729140827258MP1
a8481c92-5778-4262-b1cb-1502ca1446361
 

Bericht und Fotos der FF Haid

Am Samstag, 27. Juli wurde unsere Wehr zu einem Einsatz in die Neue Heimat alarmiert. Nach anhaltendem Starkregen drohte ein Wohngebäude überflutet zu werden.

Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass der Abfluss der Dachröhre auf beiden Seiten verstopft war. Dadurch konnten die Wassermassen nicht ordnungsgemäß ablaufen und wurden in den darunterliegenden Garten geleitet. Aufgrund des Gefälles im Gelände drückte das Wasser in Richtung einer Terrassentür.

Um das Eindringen des Wassers ins Gebäude zu verhindern, wurden die Wassermengen mithilfe eines Nasssaugers abgepumpt.

 

FotoEinsatz270720251

Am 05.Juli wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Naarn und Holzleiten zu einen Wohnhausbrand nach Naarn in die "Kornfeldsiedlung" alarmiert.

Der Brand, welcher im Erdgeschoß ausgebrochen ist, konnte rasch mithilfe eines HD-Rohres unter schwerem Atemschutz gelöscht werden.

Unser Atemschutztrupp, welcher sich bereits bei der Anfahrt ausrüstete diente vor Ort als Reservetrupp.

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.