Ganz nachdem Motto "fit for fire fighting" gingenauch von unsererWehr am Sonntagbeim 15. Borealis LinzDonau Marathon 6 Mann an den Start.
Wieschon die JahrezuvorgingenunsereKameradenFroschauer Michael, Kirchgrabner Christian, Öller Markus, ReiterFlorian, Voglhofer Martin und WurmChristophfür die 10,5 km Distanz des Viertelmarathons an den Start.
Am Samstag fand wieder unser traditioneller Feuerwehrball im Gasthaus Landerl statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste wurde wie jedes Jahr der Ball mit einem Walzer eröffnet.
Wie die Jahre zuvor gab es auch heuer wieder eine Tombola und ein Schätzspiel. Beim Schätzspiel galt es zu erraten, wie schwer unser derzeitiges Kommando mit erweitertem Kommando bei der Geburt war. Als Glücklicher Sieger konnten wir dann auch Luftensteiner Markus verkünden, der bis auf 8 Gramm genau seinen Tipp platzierte. Dicht gefolgt von Ebner Melanie und Lettner Joe die sich beide auf das Stockerl "Schätzten".
Nach der Auflösung des Schätzspieles und der Ziehung der "Tombolafarbe" sorgten die Moskitos wieder für die nötige Stimmung auf und um der Tanzfläche!
Die Feuerwehr Au/Donau bedankt sich recht herzlich für die tollen Preise (229 Preise), die uns von diversen Firmen, Vereinen, Gasthäusern, Einwohnern usw. gespendet wurden.
Am Freitag den 15.01.2016 fand die diesjährigeVollversammlungimGasthausLanderlstatt. NachderBegrüßung und EröffnungdurchKommandantGeisbergerEwaldmiteinem "GUT WEHR" folgtedasTotengedenken.
AnschließendfolgtederBericht des Kommandanten und einRückblicküberdasvergangeneJahr. ImAnschlussfolgten die BerichtederZugs- und Gruppenkommandantensowie des Gerätewartes und des Kassiers.
ImletztenJahrnahmen die KameradenunsererWehran vielenBewerbenteil und so konnten24 Leistungsabzeichen (7x Gold, 6xSilber, 11x Bronze) erreichtwerden.
AlsnächsterTagespunktfolgtenEhrungen und Beförderungen:
Die 25-jährigeVerdienstmedaille des LandesOÖerhielten:
Haag Manfred
Pühringer Erwin
Walchshofer Rainer
Die 40-jährigeVerdienstmedaille des LandesOÖerhielt:
Kirnberger Rudolf
Die 50-jährigeVerdienstmedaille des LandesOÖerhielt:
Fritz Johann
AlsBesonderserfreulichkann man verkündendassich nun zweiweitereKameraden in den DienstderFeuerwehrstellen. Frey Dominik und Hader Felix nehmen nun in der "FamilieFeuerwehr" einenFixenPlatz in unsererWehrein.
Abeinem Alter von 16 Jahrenkommen die KameradenderJugendfeuerwehr in den Aktivstand, diesesJahrkamen die KameradenGruber Fabian und Herbst Peter zudieserEhre, die beidenbekräftigten dies desweiteremmiteinemGelöbnis.
BefördertwurdenfolgendeKameraden:
Gruber Fabian zumFeuerwehrmann
Herbst Peter zumFeuerwehrmann
Lettner Andreas zumLöschmeister
WurmChristophzumLöschmeister
Bauer JürgenzumOberlöschmeister
Walchshofer Rainer zumOberlöschmeister
DaunsererLangjährigerJugendbetreuer Bauer JürgenseinenPlatzimKommando in die Hände von Lettner Andreas legenwird, und wurdeseinEinsatzimDienstederJugendarbeitbesondersgewürdigt. Bauer JürgenerhieltvomBezirkPergdasBezirksverdienstzeichen in Bronze verliehen.
FürIhrelangjährigenTätigkeitenimFeuerwehrdienst und dies besondersimKommandoderFF Au an derDonauwurden die KameradenHacklLehner Josef und Wurm Alfred derEhrezuTeileinenEhrendienstgradzuüberreichenzukönnen. HacklLehner Josef wurdeaufgrund seiner TätigkeitenalsAtemschutzwartzumEhren-Hauptbrandmeister und Wurm Alfred jun. zumEhren-Brandinspektorwegen seiner LeistugenalsZugskommandantderWasserwehrbefördert.
Füraufopfernden, persönlichen und uneigennützigenEinsatzbeiRettungs- und HilfsmaßnahmenanläßlichderBekämpfungeinerElementar- odersonstigenKatastrophenwährend des Hochwassereinsatzen 2013 wurdenaucheineVielzahl an Kameradenmitder "KatastropheneinsatzmedaillieHochwasser 2013" ausgezeichnet.
Am Schlussfolgtennoch die GrußwortederEhrengästeBgm. Gaisbergerund BezirksfeuerwehrkommandantOBRLindnerLosef.
Das KommandoderFF Au/Donaugratuliert den Geehrten und bedanktsichaufdiesemWegenocheinmalbeiallenMitgliedernfür die geleisteteArbeitimvergangenenJahr!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.