Am 30. Dezember wurden wir telefonisch um Hilfe gebeten. Nach einem Rohrbruch stand der Keller eines Einfamilienhauses ca. 10cm unter Wasser.
 

1000068892jpg11000068893jpg2IMG-20241230-WA0008jpg0

 

 

 

 

Eine kleine Besatzung pumpte das Wasser mittels Tauchpumpe aus. Das restliche Wasser wurde im Anschluss mittels Nasssaugern abgesaugt.

Unsere Feuerwehr wurde heute um 12.49 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Naarn und Holzleiten zu einen Kaminbrand nach Holzleiten alarmiert. 

Bereits bei der Anfahrt rüstete sich unsererseits ein Atemschutztrupp aus, nach Rücksprache mit dem Rauchfangkehrermeister durch den Einsatzleiter konnte aber für die ausgerückten Wehren Entwarnung gegeben werden. 

Nach dem Einrücken ins Feuerwehrhaus konnten wir um kurz vor 14.00 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Heute Früh um 06:30 Uhr wurde unsere Wehr zu einem Verkehrsunfall auf Höhe der Aistbrücke in Au/Donau alarmiert.

Vor Ort erwartete uns folgende Schadenslage, ein PKW ist mit einem Klein-LKW kollidiert. Beide Kraftfahrzeuge befanden sich abseits der Straße in ca. 300 Meter Entfernung zueinander, beide Fahrzeuge wurden beim Unfall so stark beschädigt, dass ein Weiterfahren nicht mehr möglich war.

Glücklicherweise blieben die Fahrzeuginsassen unverletzt. Unsere Aufgaben vor Ort waren die Absicherung der Einsatzstelle, sowie das wechselseitige Regeln des Verkehrs. Nach dem Abtransport der Fahrzeuge durch den Abschleppdienst wurde die Fahrbahn gereinigt und der Verkehr wieder freigegeben.

IMG-20240919-WA0000
PXL20240919052538334MP
IMG-20240919-WA0002
 

 

 

Das Hochwasser vom September 2024 beschäftigte unsere Kameraden einige Tage. Von Samstag 14. September 20.00 Uhr bis Dienstag 17. September 23.00 Uhr war das Feuerwehrhaus regelmäßig im 12-Stunden-Schichtbetrieb besetzt. Die Aufgaben der eingesetzten Kameraden waren Erkundungsfahrten, die Dammwache, diverse Pumparbeiten sowie Sicherungsarbeiten. 

Am Mittwoch wurden die Gerätschaften abgebaut, die Fahrzeuge, Geräte sowie das Feuerwehrhaus gereinigt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. 

Ein Dankeschön gilt unseren Kameraden, welche sich die Zeit und großteils den Urlaub für diese Tätigkeiten genommen haben. Ein weiterer Dank für die gute Zusammenarbeit gilt der Gemeinde Naarn, sowie dem integrierten Kristenstab bei der BH-Perg.

Der größte Dank gilt aber der Bevölkerung, welche uns über die Dienste hinweg mit Frühstück, Mittagessen, einer guten Jause sowie Mehlspeisen versorgt hat - DANKESCHÖN!

Gestern wurden wir um 12:31 Uhr zu einer Fahrzeugbergung am Parkplatz der Müllentsorgungsstelle in Au/Donau alarmiert. 

Beim Eintreffen am Unfallort stellte sich heraus, dass ein Handeln unsererseits nicht notwendig war, auch ein vermuteter Flüssigkeitsaustritt konnte nicht festgestellt werden, und so konnten wir nach nur kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.