Heute um 18.21 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Wehren Naarn und Haid zu einem Heckenbrand in den Oberer Markt in Au/Donau alarmiert. 

 

20230320182935jpg120230320183427jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

20230320184538jpg3IMG-20230320-WA0013jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei Arbeiten im Garten entzündete sich eine Hecke und brannte auf einigen Metern nieder. Beim Eintreffen unserer Einsatzkräfte und der Lageerkundung durch den Einsatzleiter war der Hausbesitzer sowie die Nachbarn mittels Feuerlöschern am bekämpfen des Brandes. Unsererseits wurde im Zuge der Lageerkundung auch mittels eines Feuerlöscher gelöscht. In weiterer Folge wurden die Nachlöscharbeiten mittels unseres UHPS sowie dem HD-Rohr der FF Naarn durchgeführt.

Nach dem Einrücken ins Feuerwehrhaus und aufrüsten des Fahrzeuges konnten wir um 19.49 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 

Heute wurden wir gemeinsam mit den Wehren Naarn und Perg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Wimm alarmiert.

 

IMG20230207170251jpg1

verpixelt

 

 

 

 

 

 

 

Bei der "Wimm-Kreuzung" ist ein PKW mit einem Streufahrzeug der Straßenmeisterei kollidiert. Der Fahrer des PKW musste daraufhin mittels Spreizer durch die Kameraden der FF Naarn aus seinem Fahrzeug befreit werden.

 

IMG20230207170139jpg2IMG20230207170155jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsererseits wurde ein Lotse gestellt und der Verkehr aus Richtung Naarn kommend umgeleitet.

 

IMG20230207171226jpg5IMG20230207170236jpg3

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Die Feuerwehren Au/Donau, Naarn und Haid wurden heute um 20:52 Uhr zu einem Kaminbrand nach Niedersebern alarmiert.

Nach der Lageerkundung durch unseren Einsatzleiter wurde am Dachboden im Bereich des Rauchfanges ein Atemschutztrupp abgestellt, welcher mittels Wärmebildkamera auf Wärmequellen kontrollierte. In weiterer Folge wurde die Zuluft geschlossen und der Rauchfangkehrermeister verständigt. Der Brandschutz wurde mittels ULF der FF Naarn sichergestellt.

Nach Kontrolle, Reinigung und Freigabe durch den Rauchfangkehrermeister konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft gegen 22:30 Uhr wiederherstellen.

 

kaminbrand3
kaminbrand0
 
kaminbrand2
kaminbrand4
 
kaminbrand1
 
 

 

Der Information einer Einwohnerin gefolgt wurden wir gestern per stiller Alarmierung zum Binden von Flüssigkeiten in die Schwarzaiststraße alarmiert.

 

IMG20221023111840jpg2IMG20221023112445jpg2IMG20221023111924jpg2

 

 

 

 

 

 

Vermutlich hantierten Jugendliche mit Glasflaschen und Treibstoff und verunreinigten die Straße bei ihren "Zündeleien". Nach dem Binden der Flüssigkeiten und der Straßenreinigung konnten wir nach ca. 2 Stunden wieder einrücken.

 

IMG20221023112306jpg0IMG20221023112149jpg1IMG20221023115805jpg0

 

 

 

 

 

 

Auch die Polizei war an der Einsatzstelle um den Sachverhalt aufzunehmen.

Gestern um 07.38 Uhr wurden wir zu einer Ölspur auf der L1422 in der Nähe unseres Feuerwehrhauses alarmiert. Auf einer Länge von ca. 350m wurde das ausgelaufene Öl auf der Straße mittels Ölbindemittel gebunden und im Anschluss entsorgt. 

 

20220926084827jpg020220926081901jpg020220926091532jpg4

 

 

 

 

 

 

20220926075321jpg220220926075400jpg120220926084532jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem die Straße mittels UHPS noch gereinigt, und die Ölspurtafeln aufgestellt wurden, konnte die Einsatzbereitschaft um 10.00 Uhr wiederhergestellt werden.

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.