Im 2-Jahres Abstand wird in der Gemeinde Naarn eine Müllsammelaktion durchgeführt, bei der alle Vereine den achtlos weggeworfenen Müll einsammeln und einer richtigen Entsorgung zuführen.
Auch unsere Jugendgruppe ist bei dieser leider notwendigen Aktion immer stark beteiligt und sammelte entlang der Straßen und Wege in Au 6 Müllsäcke.
Ein Dankeschön unseren fleißigen Helferinnen und Helfern!
Wir gratulieren unserem Jugendbetreuer Fabian Gruber recht herzlich zum bestandenen Lehrgang und wünschen ihm alles Gute für seine verantwortungsvolle Tätigkeit als Jugendbetreuer!
In den letzten drei Wochen ging es bei unserer Jugend wieder voll zur Sache. Innerhalb von drei spannenden und erlebnisreichen Tagen, wurde folgendes Programm durchgemacht: Fahrzeugkunde, "Schlauchkegeln", eine Feuerlöscherübung und eine lustige Spielstunde.
Vor der Feuerlöscherübung wurden den angehenden Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern, die Brandverhütung, sowie der richtige und sichere Umgang mit Löschmitteln, näher gebracht. Das anschließende Highlight war bestimmt, das soeben Gelernte in die Praxis umzusetzen!
Den Abschluss dieser drei spannenden Tage bildete die Spielestunde, wobei Koordination, Geschicklichkeit und die Gruppengemeinschaft gestärkt wurden.
Willst du auch zu unserer Jugendgruppe gehören? Dann melde dich per Mail unter jugend(at)ff-au.at bzw. bei unserem Jugendbetreuer Fabian Gruber.
Steinbach Black Wings Linz gegen EC Graz 99ers lautete das Duell am Freitag in der Linzer Eishalle an dem unsere Jugendgruppe teilnahm.
Gut gestärkt nach einem Besuch in der Pizzeria fieberte unsere Jugendgruppe während des Spieles mit. Leider brachten die Anfeuerungsrufe letztens nichts und die "Wings" mussten sich 5:2 geschlagen geben.
Nach dem Spiel stand noch ein kurzes Aufeinandertreffen mit einigen Spielern am Plan, und auch das eine oder andere Foto mit den beim Spiel anwesenden Perchten durfte natürlich nicht fehlen.
Am Samstag fand der Wissenstest der Jungfeuerwehrmitglieder des Bezirkes Perg im Feuerwehrhaus Perg statt.
Das Wissen wurde anhand verschiedener Stationen wie beispielsweise Seilknoten, Dienstgrade, Wasserführende Armaturen, Allgemeinwissen, Erste Hilfe, Verkehrserziehung, Orientierung im Gelände, Gefährliche Stoffe, Kleinlöschgeräte, vorbeugender Brandschutz und viele weitere geprüft.
Aufgrund der guten Vorbereitung in unserer Wehr konnten unsere 6 angetretenen Burschen ihr Wissenstestabzeichen glücklich entgegen nehmen!
Wissenstestabzeichen in BRONZE: Gubi Nico und Hofer Lukas
Wissenstestabzeichen in SILBER: Huber Noah und Kainberger Marcel
Wissenstestabzeichen in GOLD: Leitner Simon und Mitterlehner-Fischer Moritz
Wir gratulieren unseren Jungs recht herzlich zu ihren tollen Leistungen - nur weiter so fleißig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.