Am Samstag den 25. Oktober traten 4 Gruppen mit insgesamt 24 Kameraden unserer Feuerwehr zur Leistungsprüfung Branddienst in den Stufen 1 (Bronze), 2 (Silber) und 3 (Gold) an.
Ziel dieser Leistungsprüfung ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Löschgruppe/Tanklöschgruppe um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten. Ein Fokus wird dabei auf Gerätekunde, die Lageerkundung und Befehlsgebung sowie sicheres und praktisches Arbeiten gelegt.
Die Leistungsprüfung Branddienst unterstützt und vertieft die Fertigkeiten der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb ein wichtiger Schritt für einen reibungslosen Einsatzablauf und dient obendrein als Qualitätskontrolle der teilnehmenden Feuerwehrmänner.
Bevor jeder Teilnehmer die Gerätekunde (jedes Gerät muss bei verschlossenen Geräteräumen auf eine Handbreite genau bestimmt werden) absolviert muss durch den Gruppenkommandant eines von 3 Szenarien (Heckenbrand, Holzstapelbrand, Flüssigkeitsbrand) gezogen werden. Nach vollzogenem Angriff wird bei diesem Bewerb auch das Zusammenräumen und Aufrüsten des Fahrzeuges bewertet bevor die Leistungsprüfung als durchgeführt gilt. In der Stufe Gold müssen darüber hinaus Truppaufgaben erledigt werden, und auch der Gruppenkommandant hat Zusatzaufgaben zu absolvieren.
Folgende Kameraden unserer Wehr absolvierten die Leistungsprüfung Branddienst erfolgreich:
Gruppe 1 (Bronze): Mühlehner Andreas, Hofer Lukas, Gruber Fabian, Schindler Andreas, Mantel Frank-Uwe, Leitner Simon, Mitterlehner-Fischer Moritz, Hunger Stefan, Kirchgrabner Peter
Gruppe 2 (Silber): Bauer Jürgen, Kainberger Jonas, Scheinast Christoph, Walchshofer Dominik, Kirchgrabner Christian, Pissenberger Michael, Walchshofer Manfred, Reiter Florian, Voglhofer Martin
Gruppe 3 (Gold): Pollak Dominik, Bauer Jürgen, Mühlparzer Philipp, Oppenauer Thomas, Mantel Frank-Uwe, Lamprecht Peter, Gruber Fabian, Hunger Stefan, Höflinger Mario
Gruppe 4 (Gold): Scheinast Christoph, Pissenberger Michael, Mühlparzer Philipp, Lamprecht Peter, Kirchgrabner Christian, Auer Christoph, Pollak Dominik, Höflinger Mario, Kirchgrabner Peter
Auch die Kameraden der FF Naarn stellten sich dieser Prüfung, was der Grund für die gemeinsame Schlussveranstaltung mit Abzeichenüberreichung im Feuerwehrhaus Au/Donau war.
Die Wichtigkeit dieser Prüfung unterstrich auch die Anwesenheit der Ehrengäste Bürgermeister Martin Gaisberger, Vize-Bürgermeister Franz Schober, sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Roland Paireder.
Im Anschluss an die Schlussveranstaltung wurde der Erfolg noch bei Kistenfleisch und dem ein oder anderem Getränk in geselliger Runde gefeiert.
Ein Dankeschön gilt dem Bewerterteam für die faire, objektive Bewertung und die aufgebrachte Zeit, sowie unserem Bürgermeister für die Übernahme der Kosten für die Mahlzeit im Anschluss an die Schlussveranstaltung!
Die Feuerwehr Au/Donau gratuliert allen Teilnehmern recht herzlich!
                                        

