Die Teilnehmer der Gruppenübung der Gruppe 2 befassten sich am Donnerstag mit der Wärmebildkamera, deren Aufbau, Verwendung, taktischem Vorgehen generell, sowie im Atemschutztrupp, aber auch der möglichen Fehlinterpretation von Bildern bzw. Darstellungen. 

 

K160020250220191109jpg0K160020250220201318jpg2K160020250220201328jpg1

 

 

 

 

 

 

 

Anhand einer Präsentation wurden in der Theorie diese Themen durchgenommen. Im Anschluss daran wurde auch das praktische Arbeiten mit der Wärmebildkamera gefestigt. Die verschiedenen Modi wurden anhand unterschiedlicher "Wärmequellen" (Warmwasserflaschen im Gelände, Holzbrand, Personensuche,...) erläutert. Ebenso wurde auch ein Gasaustritt aus einer Flasche demonstriert, und mittels Wärmebildkamera der Füllstand der Flasche ermittelt. Auch die verschiedenen Möglichkeiten der Verwendung im Einsatzfall (klassischer Brand, Öl auf Gewässern, Personenrettung im Wasser/Land, absuchen von Unfallfahrzeugen, uvw.) wurden durchbesprochen und andiskutiert.

Solche Theorie- u. Praxisschulungen sind enorm wichtig für den Einsatzverlauf, um gewährleisten zu können, dass alle mit diesem wichtigen Gerät richtig arbeiten können, und Fehlinterpretationen wie beispielsweise Spiegelungen auf Glasflächen, Fliesenwänden, glatten Böden usw. vermieden werden.

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.