UnserdiesjährigesJugendlagerführteunsaufdasKraftwerksgelände des KraftwerkesAsten/Abwinden.
Zillenfahren, Fussball, Federball, Basketball, Klettern, Boot fahren, baden und grillenstanden am Programm von FreitagbisSamstagabend, dawirdannleiderwetterbedingt die letzteNacht von SamstagaufSonntagimFFHausverbringenmussten.
EinDankeschön gilt demVerbund und derGemeindeLuftenberg die unsdasJugendlageraufderenGrundstückermöglichten.
Herzlichen Dank auchallenBetreuern und den Jugendlichenfürdastolle und lustigeWochenende!
UnsereWehrwurdeSamstagabend um 23:51 zuÜberflutungseinsätzen in die GemeindeSchwertbergalarmiert.
KurznachderAlarmierungfuhreinFahrzeugsamtBesatzung in die Nachbarsgemeinde. EinweiteresFahrzeugsamtMannschaftbliebvorerstnochimFeuerwehrhaus in Au/D. um etwaigeEinsätzeimeigenenEinsatzbereichabarbeitenzukönnen.
Aufgrunddessen, dassunsereGemeindeglücklicherweise "nichtganz so schwer" getroffenwurdevomGewitter und keineEinsätzeanstandenrückte die 2. MannschaftsamtGerätnach um den Betroffenen in SchwertbergHilfezuleisten.
InsgesamtmussteunsereWehrvor Ort 13 Einsätzeabarbeiten!!
ImAnschluss an das Keller pumpenrücktenwir ins Feuerwehrhausein und reinigtenunsereverschlammtenGeräte.
Um 05.17 Uhrkonnte die Einsatzbereitschaftwiederhergestelltwerden.
Am vergangenenFreitagfandenwiejedesJahrwieder die FerienspielederFreiwilligenFeuerwehrenderGemeindeNaarnstatt. GemeinsammitderFFNaarn und derFFHolzleitenwurdewiedereinspannendesProgrammzusammengestellt.
Beiperfektem Wetter konnten die knappüber 100 Kinder einenlustigen und ereignisreichen Tag beiderFeuerwehrgenießen.
ZumAbschluss gab esnocheinekleineJausebevor die Kinder wieder von den Elternabgeholtwurden und der Tag zuEndeging.
Warn- und Messgeräte (untere und obereExplosionsgrenze, Zünd- und Flammpunkt)
EinsätzeimGleisbereichderÖBB
AusrüstungimGSF (GefährlicheStoffeFahrzeug)
Spezialpumpen
ÖlsperrenaufGewässern
AbdichteneinesKesselwagens
Das Highlight des Lehrganges war dasAbdichteneinesLecks an einemausrangiertemKesselwagen. ZuerstwurdeeinTruppimgasdichtenVollschutzanzug (Schutzstufe 3) mitderAbdichtung des Lecksbeauftragt um danachgemeinsamohneVollschutz in allerRuhe die optimalenAbdichtungsmöglichkeitenzufinden.
Am vergangenenSamstagwurdederAbschnitts-Feuerwehr-LeistungsbewerbmitBezirkswertung in Dimbach (AbschnittGrein) abgehalten.
UnsereJugendgruppefür die esdabeischon um die Leistungsabzeichenging, sowieunsereAktivbewerbsgruppenahmendaranteil.
Die JugendgruppenahmbeimBewerb in Bronze und Silberteil und konnteauchwiedereinetollePlatzierungbeimAbschnittsbewerbsowiebeiderBezirkswertungherausholen!
ErfreulichistauchdassunserJFM Julian LuftensteinerdasAbzeichen in Bronze, JFMEinfalt Michael und JFMGubi Lukas dasAbzeichen in Silberentgegennehmenkonnten!
WirgratulierenderJugendgrupperechtherzlichzu den erbrachtenLeistungen!
Heute um 18.36 UhrwurdenwirzueinerBootsbergungalarmiert. BeieinemSportbootstarbaufHöheDotationsbauwerkFlutmuldeder Motor ab und konntenichtmehrgestartetwerden.
DerBesitzerkonnte "Notankern" und verständigte die Landeswarnzentrale.
Das Boot wurdemithilfeunseresA-Bootes in den Hafennach Au geschleppt.
Die StadtSchärding stand diesesWochenendeganzimZeichenderOÖFeuerwehren, genauergesagtderWasserwehren und ihrenZillenfahrern.
Beim 55. OÖLandes-WasserwehrleistungsbewerbzeigtenFeuerwehrmänner/frauenausganzÖsterreich und dembenachbartemDeutschlandihrKönnenimZillenfahrenaufdemsehrschwierigzubezwingendem Inn. Aufgrund des Wasseranstiegs und derHochwasserführungwurden die Bronze und Silberstrecke am Freitagschonvereinfacht was aberdennochnichtheißt, dassdieseStreckeneinfachzubefahrenwaren.
Die EinerstreckewurdenachschwierigstenBedingungen am Freitagletztendlich am Samstaggesperrt.
TrotzdessenkonntenunsereZillenfahrerwiedertollePlätzeeinfahren was wiedervomKönnenunsererMännerzeigt!!
Die Platzierungen:
Bronze AllgemeineKlasse A:
Einfalt Stefan und Lettner Andreas - 1. Platz
Kirchgrabner Peter und Wurm Andreas - 11. Platz
Bronze Meisterklasse A:
OppenauerReinhard und WalchshoferDominik - 4. Platz
Oppenauer Thomas und WalchshoferGünther - 12. Platz
SilberMeisterklasse A:
OppenauerReinhard und WalchshoferDominik - 1. Platz
Froschauer Johann und WalchshoferGünther - 12. Platz
In derMannschaftswertungwo die Feuerwehralsgesamtesgewertetwird (die bestenZillenjederKlasse) konntesichunsereFeuerwehr den 4. Platzsichern, was die bestePlatzierung des BezirkesPergbedeutet!!
Erfreulichistauch, dassunserKamerad und JugendbetreuerLettner Andreas dasWasserwehrleistungsabzeichen in Bronze erreicht hat!