Heute wurden wir um 12.27 Uhr zu einem Wohnhausbrand nach Neuhof alarmiert. Beim Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass ein PKW in der Garage in Brand stand.
Unsere Aufgabe bestand darin einen Atemschutz-Reservetrupp zur Brandbekämpfung zu stellen.
Nach dem Löschen des Fahrzeuges sowie der Kontrolle des Gebäudes konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Heutewurden an derOÖLandesfeuerwehrschule in Linz 2 Bewerbeausgetragen. ZumeinenderBewerb um das FLA(Feuerwehrleistungsabzeichen) in Gold dasauchumgangssprachlichals "Feuerwehrmatura" bezeichnetwird und zumanderenderBewerb um dasWLA(Wasserwehrleistungsabzeichen) in Gold.
BeibeidenBewerbenkonntensich die KameradenunsererWehrwiederbeweisen.
ZumeinenkonntenbeimWasserwehrleistungsabzeichen in Gold Topplatzierungenerreichtwerden:
1. Platz: OppenauerReinhard
5. Platz: WalchshoferDominik
8. Platz: WalchshoferGünther
Und zumanderenkonnteunserKameradEinfalt Stefan beiderPrüfung um dasFeuerwehrleistungsabzeichen in Gold positivabschließen und somitbeiderSiegerehrungdas "heißbegehrte" GoldeneLeistungsabzeichen in Empfangnehmen.
Die KameradschaftderFF Au an derDonaugratuliertallenBeteiligtenRechtherzlich!!!
Heutefand an derOÖLandesfeuerwehrschulederBewerb um das"BronzerneFunkleistungsabzeichen" statt.
Dabeimüssen die BewerberihrKönnenbei den StationenPraktischeKartenkunde, FragenausdemFeuerwehrwesen, Übermittlungsverkehr, Funker in derNachrichtenzentrale und PraktischesArbeitenmitderWasserkarteunterBeweisstellen.
UnserKameradMühlparzer Philipp nahmerfolgreich am Bewerbteil und erreichtesomitdasFunkleistungsabzeichen in Bronze!
Heutefand die Übung des Monates Mai statt. Die Übungsteilnehmerwurdendabei in 3 Gruppengeteilt.
EinekleineGruppeBootsfahrerübtedasFahrenmitunserem A-Boot beierschwertenBedingungenwieheute z.B. den Wind. Auch die verschiedenenManöverwurdendabeiwiedergeübt.
Desweiterenmussten 3 AtemschutzträgereinigeGeschicklichkeitsübungenmitschweremAtemschutzdurchführen. Auch die VorgehensweisenbeieinemAS-Einsatzwurdendurchgenommensowieaberauch die GerätschaftenzurMenschenrettung.
Die 3. und größteGruppenutzte die heutigeÜbung um den saniertenLöschbrunnen in Aist/Winklzubepumpen. Dies dientdazu um gewährleistenzuKönnen, dassimErnstfallgenügendLöschwassernachgefördertwird.
UnserKameradVoglhofer Martin absolvierteDienstag und Mittwoch den Brandschutzbeauftragten-Lehrgang an derOÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz. DieserLehrgangsollwieder Name schonsagtBrandschutzbeauftragte und solche die dieserAufgabe in Zukunftnachgehensollen in ihrenAufgaben und Pflichtenlehren.
GesetzlicheBestimmungen, BaulicherBrandschutz, BrandschutzrelevanteNormen, TechnischerBrandschutz, Funktion und WirkungsweisetechnischerBrandschutzeinrichtungen, Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz, Ziele des betrieblichenBrandschutzes, Aufgabe des Brandschutzbeauftragten, VerhaltenimBrandfall, ZusammenarbeitmitderöffentlichenFeuerwehrErste und ErweiterteLöschhilfe, Auswahl von Löscheinrichtungen, Brandgefahren und AbhilfemaßnahmensindeinigeTagespunktediesesLehrganges.
VergangenesWochenendefand die Wasserdienstgrundausbildung des BezirkesPergstatt. Am FreitagNachmittag und Samstagganztagswurde den 25 Teilnehmern des BezirkesPergallesRund um den Wasserdienstbeigebracht. Grundlagen, Theorie, KnotensowiedasRudern und Stangelnsowieeine12kmAusfahrtmitderZillewaren die SchwerpunktedieserAusbildung.
Auch 3 KameradenunsererWehrunterstütztendasAusbildnerteam und derSicherungsdienstmittelsunseresA-Booteswurde von MännernunsererWehrdurchgeführt.
Erfreulichistaberauch, dass 5 KameradenunsererWehrerfolgreich an dieserAusbildungteilnahmen.
Wirbegrüßen Engel Erich, Gruber Fabian, Höflinger Mario sowieMühlparzer Kevin und Philipp in unsererWasserwehrgruppe!!
Gesternfand an derOÖLandesfeuerwehrschulederBewerb um das"SilberneFunkleistungsabzeichen" statt.
Dabeimüssen die BewerberihrKönnenbei den StationenPraktischeKartenkunde, FragenausdemFeuerwehrwesen, Übermittlungsverkehr, Funker in derNachrichtenzentrale und PraktischesArbeitenmitderWasserkarteunterBeweisstellen.
UnsereKameraden Bauer Jürgen und Walchshofer Manfred nahmenerfolgreich am Bewerbteil und erreichtensomitdasFunkleistungsabzeichen in Silber!
Die Feuerwehr Au/ Donau gratuliert recht Herzlich!!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.