Am Samstag fand der letzte von 3. Abschnittsbewerben in unserem Bezirk statt bei welchen auch die Bezirkswertungen verkündet wurden und die erreichten Abzeichen den erfolgreichen Jugendgruppen überreicht wurden.
Sowohl unsere Jugend- als auch die Aktivbewerbsgruppe nahmen in Bronze und Silber teil und konnten in ihren Klassen gute Leistungen erzielen:
Jugend Bronze: 16.Platz
Jugend Silber: 9. Platz
Aktiv Bronze: 15. Platz
Aktiv Silber: 2. Platz
Nach der Auswertung dieses letzten Bewerbes erfolgte die Auswertung der Bezirkssieger und auch hier zeigten sich unsere Gruppen zufrieden:
Bezirkswertung Jugend: 6. Platz
Bezirkswertung Aktiv: 8. Platz
Es werden somit unsere Jugend- als auch die Aktivbewerbsgruppe in der nächsten Bewerbssaison wieder in den 2.Klassen mitmischen!
Für die Jugendgruppen bedeutet der letzte Abschnittsbewerb überdies auch noch die Abzeichenvergabe der erreichten Leistungsabzeichen.
Zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in BRONZE dürfen wir Aschauer Jonas, Dansachmüller Morris, Ebner Alexander und Kainberger Jonas recht herzlich gratulieren.
Herzliche Gratulation auch an Hader Felix welcher das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in SILBER bei der Schlussveranstaltung entgegen nehmen konnte.
Als Belohnung für die tollen Leistungen nützten unsere Jugendbetreuer samt der Jugendgruppe den schönen Nachmittag zwischen Bewerb und Siegerehrung um mit unserem A-Boot eine Spritztour zu machen und das kühle Nass zu genießen!
Den letzten Bewerb dieser Saison für die Aktivgruppe bildet der Landesfeuerwehrleistungsbewerb am Samstag welcher in Frankenburg abgehalten wird.
Wir wünschen alles Gute für die anstehende "Abzeichenjagd" am Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Frankenburg!
Dieses Wochenende fand der 58. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Wesenufer statt. Zillenfahrer aus OÖ, NÖ, der Steiermark und dem benachbarten Bayern messten Ihr Können in den Disziplinen Bronze, Silber und Einer.
Die Zillenfahrer unserer Wehr schlugen sich durch und bewiesen wieder einmal, dass sie zu den Besten in Oberösterreich gehören!
Nachdem alle 1259 Zillenbesatzungen den Parcours bewältigt haben wurden bei der Siegerehrung am Sportgelände in Wesenufer folgende Platzierungen für unsere Kameraden ausgerufen und die Preise u. a. von Landesrat Wolfgang Klinger sowie unserem neuen Landesfeuerwehrkommandanten Robert Mayer, MSc sowie seinem Stellvertreter (ebenfalls vor kurzem gewählt) Michael Hutterer überreicht:
ronze Allgemeine Klasse A:
1.Platz: Kirchgrabner Peter und Wurm Andreas
Bronze Meisterklasse A:
1.Platz: Oppenauer Thomas und Walchshofer Günther
3. Platz: Oppenauer Reinhard und Walchshofer Dominik
Bronze Meisterklasse B:
3.Platz: Datterl Franz und Froschauer Johann
Silber Meisterklasse A:
1. Platz: Oppenauer Reinhard und Walchshofer Dominik
Silber Meisterklasse B:
7.Platz: Datterl Franz und Froschauer Johann
Einer Meisterklasse A:
3.Platz: Walchshofer Dominik
15.Platz: Oppenauer Reinhard
Einer Meisterklasse B:
3.Platz: Froschauer Johann
8.Platz: Datterl Franz
Nach dem 1.Platz im Vorjahr in Aschach/Donau konnte sich die Zillenmannschaft unserer Wehr heuer wieder die heiß begehrte Mannschaftswertung holen. Unsere Zillenmannschaft ist somit zum 2. mal in Folge die beste in Oberösterreich!
Überdies möchten wir auch Hader Tobias, Hofstadler Daniel, Mühlparzer Philipp und Peterseil Markus zum Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Silber herzlich gratulieren!
Zusammenfassend kann man dieses erfolgreiche Wochenende folgend beziffern:
3x Landessieger, 4x 3.Platz, 1.Platz in der Mannschaftswertung sowie 4 erreichte Leistungsabzeichen!
Im Zuge der Siegerehrung waren aber unsere Zillenfahrer vor allem auf eines gespannt - die Qualifikation für den Bundesbewerb im Zillenfahren der heuer am 14. September in Ach/Salzach stattfindet und bei der nur die besten Zillenfahrer aus ganz Österreich eine Antretegenehmigung erhalten!
Bei diesem Bewerb werden die Ergebnisse aus den letzten 2 Jahren der Landesbewerbe ausgewertet und dadurch die Startplätze vergeben. Aufgrund solider, starker 2 Jahre konnten sich folgende Kameraden für diese Großveranstaltung qualifizieren und zählen somit jetzt schon zu den besten aus ganz Österreich:
Bronze Klasse A:
-Oppenauer Reinhard und Walchshofer Dominik
-Oppenauer Thomas und Walchshofer Günther
-Kirchgrabner Peter und Wurm Andreas
Bronze Klasse B:
-Datterl Franz und Froschauer Johann
Silber Klasse A:
-Oppenauer Reinhard und Walchshofer Dominik
-Kirchgrabner Peter und Wurm Andreas
Silber Klasse B:
-Datterl Franz und Froschauer Johann
Einer Klasse A:
-Walchshofer Dominik
Einer Klasse B:
- Datter Franz
- Froschauer Johann
Für diesen Bewerb qualifiziert sind 114 Zillenbesatzungen wovon 10 Besatzungen die FF Au/Donau stellen kann, dies entspricht wiederum 9% des Starterfeldes und ist somit eine Top Ausgangslage für diese Veranstaltung!
Wir möchten hiermit allen Kameraden welche eine Platzierung, ein Abzeichen oder die Qualifikation für den Bundesbewerb erreicht haben recht herzlich zu ihren tollen Leistungen gratulieren.
Weiters möchten wir den beiden Zillenduos Hölzl/Kastner und Datterl/Peterseil von unserer Nachbarsfeuerwehr Naarn zu ihren Platzierungen gratulieren!
Am Samstag fand der erste von 3 Abschnittsbewerben im Bezirk Perg statt welcher diesmal von der FF Baumgartenberg abgehalten wurde.
Sowohl unsere Jugendgruppe als auch die Aktivgruppe nahmen an diesem Bewerb teil und konnten bei der Siegerehrung ihre Preise für tolle Leistungen entgegen nehmen.
Am Freitag fand in der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt.
Dabei müssen die Bewerber ihr Können bei den Stationen Praktische Kartenkunde, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Übermittlungsverkehr, Funker im Einsatzfahrzeug und Alarmplan unter Beweis stellen.
Unter den 553 Teilnehmern aus ganz OÖ waren auch unsere Kameraden Hader Tobias, Gruber Fabian und Hofstadler Daniel welche aufgrund ihrer tollen Leistungen ihr Funkleistungsabzeichen in Bronze bei der Schlussveranstaltung entgegen nehmen konnten.
Am Freitag fand in der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt.
Dabei müssen die Bewerber ihr Können bei den Stationen Praktische Kartenkunde, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Übermittlungsverkehr, Funker in der Nachrichtenzentrale und Praktisches Arbeiten mit der Wasserkarte unter Beweis stellen.
Mühlparzer Philipp und Mühlparzer Kevin nahmen von unserer Wehr an diesem Bewerb teil und konnten aufgrund toller Leistungen ihr Funkleistungsabzeichen in Silber bei der Schlussveranstaltung entgegen nehmen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.