Heute Vormittag trafen sich 10 Mann der FF AU/Donau um zu den Leistungsprüfungen um das Technische Hilfeleistungsabzeichen der Stufen I (Bronze) sowie II (Silber) anzutreten.
Nach guten zwei Monaten harten Trainings auf dem Gelände der Fa. Haas musste heute zuerst die "Gerätekunde" absolviert werden, wobei jeder Teilnehmer alle Geräte in den beiden Einsatzfahrzeugen (LF-B & TLF 2000), bei verschlossenen Türen auf eine Handbreite genau bestimmen musste. Weiter ging es mit dem Rettungsangriff der in einer Zeit von maximal 160 Sekunden zu bewältigen war. In den 160 sek. musste die Einsatzstelle abgesichert werden, Brandschutz und Beleuchtung aufgebaut, und letztendlich der Rettungsangriff durchgeführt werden.
Alle 10 Kameraden konnten die geforderten Aufgaben in der vorgegebenen Zeit bravourös absolvieren.
Die Teilnehmer um das THL in Bronze:
Mühlparzer Kevin, Peterseil Markus und Walchshofer Dominik.
Die Teilnehmer um das THL in Silber:
Einfalt Peter, Einfalt Stefan, Geisberger Ewald, Lettner Andreas, Pissenberger Michael und Wurm Christoph.
Bei der Abzeichenvergabe unterstrich Abschnittsfeuerwehrkommandant Knoll die Wichtigkeit dieses Abzeichens um für Technische Einsätze bestmöglich gerüstet zu sein und gratulierte allen Teilnehmern.
Einen besonderen Dank möchten wir hiermit der Fam. Haas für die Bereitstellung des Firmengeländes sowie die Getränkespende im Anschluß an die Schlußveranstaltung aussprechen. Außerdem danken wir dem Bewerterteam des Bfkdo Perg rund um Hanl Joe samt Abschnittsfeuerwehrkommandant Knoll für die aufgebrachte Zeit sowie Bgm. Gaisberger für das Mittagessen.... dasdas
Ein besonderer Dank gilt auch den Kameraden der Feuerwehr Naarn welche uns das Tanklöschfahrzeug zur Verfügung gestellt haben.
Heute fand an derOÖLandesfeuerwehrschulederBewerb um das"Goldene Funkleistungsabzeichen" statt.
Dabeimüssen die BewerberihrKönnenbei den StationenPraktischeKartenkunde, FragenausdemFeuerwehrwesen, Übermittlungsverkehr, Funker in der Nachrichtenzentrale und PraktischesArbeitenmitdem Einsatz/Übungsplan unterBeweisstellen.
UnsereKamerad Bauer Jürgen nahm erfolgreich am Bewerbteil und erreichtesomitdasFunkleistungsabzeichen in Gold!
Die Feuerwehr Au / Donau gratuliert recht Herzlich!!
Heute fand im Bezirk Perg die Prüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in GOLD statt. Dabei muss der Atemschutztrupp (bestehend aus 3 Mitgliedern) 5 Stationen bewältigen.
Es müssen 80 Fragen gelernt werden, und die gesamten Prüfabläufe des Gerätes (Maske, Lungenautomat, Grundgerät u. Flasche) durchgeführt und erläutert werden. Als nächstes muss das gesamte Gerät innerhalb von 3 Minuten aufgenommen werden, um dann in den Übungsraum vorzugehen. Im Übungsraum müssen verschiedene Arbeiten bei teilweise vollkommener Dunkelheit abgearbeitet werden (z.B: eine Vermisste Person retten, Gebäude Strom und Gaslos machen, Behäter mit gefährlichen Stoffen verbringen, am Ende der Strecke wartete noch ein Brand der gelöscht werden musste).
Dazwischen mussten die Tätigkeiten über Funk an die Aussenüberwachung durchgegeben werden.
Zum Schluss musste das Gerät wieder vollständig aufgerüstet und erklärt werden.
Die FF Au/Donau gratuliert den Teilnehmern Froschauer Michael, Wurm Christoph und Einfalt Stefan zum bestandenen Abzeichen.
Die FeuerwehrenderGemeindeMitterkirchen (Hütting, Langacker und Mitterkirchen) veranstaltenimJahr 2017 den OÖLandeswasserwehrleistungsbewerb. AlsSchauplatzdieserVeranstaltungwurdedasrechteDonauuferunterhalb des KraftwerkesWallsee/Mitterkirchengewählt.
ImJahrvordiesemGroßereigniswirdimmerderBezirkswasserwehrbewerb an gleicherStelleabgehalten, und so auchvergangenesWochenende.
UnsereZillenfahrerkonntenwiegewohntwiedertollePlatzierungenholen und nutztendiesenBewerbauchnatürlichschon um die GegebenheitenfürnächstesJahrzutesten.
Die Platzierungen:
Bezirk Bronze A: OppenauerReinhard u. WalchshoferDominik - 1. Platz
Bezirk Bronze A: Froschauer Johann u. WalchshoferGünther - 4. Platz
BezirkSilber A: OppenauerReinhard u. WalchshoferDominik - 1. Platz
BezirkSilber A: Froschauer Johann u. WalchshoferGünther - 6. Platz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.