Monatsübung - Einschulung Feuerwehrhaus

Gestern fand die erste Monatsübung nach der (Übungs)Sommerpause und zugleich auch die erste Monatsübung im neuen Feuerwehrhaus statt. Genutzt wurde diese Übung um die Übungsteilnehmer auf das neue Gebäude einzuschulen. Verhaltensregeln, Abläufe, Nutzbarkeit der Räumlichkeiten, Sauberkeit, Mülltrennung, Haustechnik, Elektro, Haussteuerung, Einsatzzentrale, Einbau-Digitalfunkgerät, Brandmeldeanlage usw. wurden erklärt und gezeigt.

Funkübung - Sternfahrt

Zeitgleich fand auch die Sternfahrt des Abschnittes Perg statt welche heuer von der FF Obernstraß abgehalten wurde. Hier galt es wieder Punkte auf der Karte zu suchen und diese anschließend mit dem Fahrzeug zu erreichen um den nächsten Befehl wiederum über Funk zu erhalten. Auch bei dieser Übung nahmen 4 Kameraden unserer Wehr teil.

Umstellung Digitalfunk

Da die Umstellung auf den Digitalfunk bei den Feuerwehren vor der Umsetzung steht wurde gestern Abend auch im MTF das Einbau-Funkgerät durch eine Fachfirma eingebaut, die Antenne getauscht und eingepegelt. Durch Kameraden unserer Wehr wurde noch das Einbau-Funkgerät (Florian Au) in der Einsatzzentrale verbaut und angeschlossen sowie eine Ladeschale für ein Handfunkgerät im hinteren Teil unseres MTF´s montiert und angeschlossen. Im LF-B wurde bewusst auf ein digitales Einbau-Funkgerät verzichtet da das neue Löschfahrzeug ja bereits schon bestellt ist und Mitte des nächsten Jahres ausgeliefert wird. Für den Fahrzeugfunk im LF-B dient bis zu diesem Zeitpunkt ein Handfunkgerät!

Unsere Wehr ist somit vollständig umgerüstet und bereit mit dieser neuen Funk-Technologie welche es uns ermöglicht auch mit anderen Einsatzorganisationen zu kommunizieren in den Vollbetrieb zu gehen!

Von Freitag, 06.09 bis Sonntag 08.09.2019 fand in St. Florian eine Heißausbildung für Atemschutzträger in einem Safety & Fire Brandsimulationscontainer aus Deutschland statt.

Auf der Computergesteuerten Trainingsanlage mit mehr als 40 m² wurden 4 Brandstellen, welche durch Gas befeuert werden, aufgebaut. So wurden die verschiedensten Brände simuliert, und die Brandbekämpfung geübt. Abschließend wurde noch ein Flash-Over simuliert, wobei Temperaturen bis 700 °C erreicht wurden!

WhatsApp-Image-2019-09-08-at-1441321
WhatsApp-Image-2019-09-08-at-144132
 

 

Unsere Feuerwehr nahm mit einem Trupp am interessanten und lehrreichen Training teil!

Back to Top