Gestern veranstalteten die Kameraden unserer Wehr wieder den alljährlichen Punschstand am Vorplatz des Feuerwehrhauses.
Bei Glühwein, Löschpunsch, Glühmost, Keksen, Bratwürsten und Spiralos konnten sich unsere Gäste bei guter Stimmung auf das mit großen Schritten näher kommende Weihnachtsfest einstimmen.
Wir möchten uns bei allen Besuchern unseres Punschstandes, allen Gönnern die uns das ganze Jahr über unterstützen, sowie bei unseren Damen für die leckeren Kekse bedanken!
Die FF Au/Donau wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien!
Gestern fand bei der Kapelle in Au die jährliche Nikoloandacht mit anschließender Kranzniederlegung in der Donau zu Ehren der verstorbenen Schiffer und Flößer statt.
Eine Abordnung unserer Wehr nahm wie jedes Jahr an der Andacht teil.
Im Anschluss an die Andacht und Segnung des Kranzes wurde dieser mittels unseres A-Bootes zu Wasser gelassen!
Am Samstag fand der Helferabschluss unseres Jubiläumszeltfestes im Feuerwehrhaus statt.
Kommandant Christian Kirchgrabner konnte über 110 Helferinnen und Helfer begrüßen und machte einen kurzen Rückblick über das äußerst erfolgreiche Wochenende davor. Wie gut es doch der Wettergott mit uns am Wochenende davor meinte, zeigte uns das Unwetter welches während des Essens über uns hinwegzog.
Die Anwesenden verbrachten im Anschluss an die Mahlzeit noch einige gemütliche Stunden und konnten das vergangene Wochenende Revue passieren lassen.
Wir möchten uns noch einmal aufs herzlichste bei allen Helferinnen und Helfern, sowie allen die uns auf irgendeine Art und Weise unterstützt haben bedanken!
Nach monatelanger Vorbereitung und tagelangem Aufbau am Zeltplatz war es am Abend des 19. August soweit und unser Festwochenende anlässlich des 100-jährigem Bestandsjubiläums startete.
Bei der Abendveranstaltung am Samstag heizte Keep Cool unseren Gästen gehörig ein, was aufgrund der Temperaturen eigentlich nicht mehr notwendig war. Die Stimmung war gut, und zu Spitzenzeiten genoßen über 1500 Partygäste bei guter Musik und noch besseren Getränken den Abend.
Nachdem unser Umbautrupp das Gelände in der Früh wieder auf Vordermann gebracht hat, startete nach dem Empfang der Ehrengäste und Feuerwehrkameraden pünktlich um 08.00 Uhr der Festakt anlässlich des Jubiläums. Nach der Begrüßung durch unseren Kommandanten Christian Kirchgrabner und einem Streifzug durch die Geschichte der Feuerwehr Au an der Donau folgten die Grußworte der Ehrengäste Bgm. Martin Gaisberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Ing. Eduard Paireder, Ing. Mag. Sascha Grünsteidl, Landtagsabgeordetem Konsulent Ing. Erich Wahl sowie Landtagsabgeordnetem Bgm. Anton Froschauer.
Das Ende des Festaktes bildete das gemeinsame "Hoamatland" welches durch den Musikverein Naarn begleitet wurde.
Im Anschluss an den Festakt überraschten uns einige Mitglieder der Wanderfreunde, um uns eine Spende in der Höhe von 1500,- zu überreichen - Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!
Um Punkt 09.00 Uhr bat Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier zur heiligen Messe, welche ebenso durch den Musikverein Naarn begleitet wurde. Am Ende der heiligen Messe wurden noch die Fahnenbänder gesegnet, und durch unsere Feuerwehrpatin Maria Haas an die jeweiligen Feuerwehrfahnen übergeben.
Nach dem Ende des Gottesdienstes wurde der Frühschoppen eröffnet, welcher durch den Stodertaler Gaudi-Express umrahmt wurde, und die Lachmuskeln der Gäste beanspruchte.
Für die kleinen Gäste gab es am Gelände den Vergnügungspark der Firma Deisenhammer sowie eine Hüpfburg der Mükis.
Ein Dankeschön sei an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern, sowie den Wirtschaftstreibenden für ihre Unterstützung zugesprochen, aber natürlich auch den Gästen welche unser Fest besuchten!