Am Samstag den 25. Oktober traten 4 Gruppen mit insgesamt 24 Kameraden unserer Feuerwehr zur Leistungsprüfung Branddienst in den Stufen 1 (Bronze), 2 (Silber) und 3 (Gold) an.

 

K1600IMG-20251027-WA0049JPG4K1600IMG-20251027-WA0073JPG12

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ziel dieser Leistungsprüfung ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Löschgruppe/Tanklöschgruppe um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten. Ein Fokus wird dabei auf Gerätekunde, die Lageerkundung und Befehlsgebung sowie sicheres und praktisches Arbeiten gelegt.

Die Leistungsprüfung Branddienst unterstützt und vertieft die Fertigkeiten der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb ein wichtiger Schritt für einen reibungslosen Einsatzablauf und dient obendrein als Qualitätskontrolle der teilnehmenden Feuerwehrmänner.

 

K160020251025111611JPG5K160020251025105910JPG13

 

 

 

 

 

 

 

 

Bevor jeder Teilnehmer die Gerätekunde (jedes Gerät muss bei verschlossenen Geräteräumen auf eine Handbreite genau bestimmt werden) absolviert muss durch den Gruppenkommandant eines von 3 Szenarien (Heckenbrand, Holzstapelbrand, Flüssigkeitsbrand) gezogen werden. Nach vollzogenem Angriff wird bei diesem Bewerb auch das Zusammenräumen und Aufrüsten des Fahrzeuges bewertet bevor die Leistungsprüfung als durchgeführt gilt. In der Stufe Gold müssen darüber hinaus Truppaufgaben erledigt werden, und auch der Gruppenkommandant hat Zusatzaufgaben zu absolvieren. 

 

K160020251025112234JPG0K160020251025132759JPG9

 

 

 

 

 

 

 

 

Folgende Kameraden unserer Wehr absolvierten die Leistungsprüfung Branddienst erfolgreich:

K1600Gruppe-1---BronzeJPG3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppe 1 (Bronze): Mühlehner Andreas, Hofer Lukas, Gruber Fabian, Schindler Andreas, Mantel Frank-Uwe, Leitner Simon, Mitterlehner-Fischer Moritz, Hunger Stefan, Kirchgrabner Peter  

 

 

K1600Gruppe-1---SilberJPG6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppe 2 (Silber): Bauer Jürgen, Kainberger Jonas, Scheinast Christoph, Walchshofer Dominik, Kirchgrabner Christian, Pissenberger Michael, Walchshofer Manfred, Reiter Florian, Voglhofer Martin

 

K1600Gruppe-3---GoldJPG7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppe 3 (Gold): Pollak Dominik, Bauer Jürgen, Mühlparzer Philipp, Oppenauer Thomas, Mantel Frank-Uwe, Lamprecht Peter, Gruber Fabian, Hunger Stefan, Höflinger Mario

 

K1600Gruppe-4---GoldJPG8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppe 4 (Gold): Scheinast Christoph, Pissenberger Michael, Mühlparzer Philipp, Lamprecht Peter, Kirchgrabner Christian, Auer Christoph, Pollak Dominik, Höflinger Mario, Kirchgrabner Peter

Auch die Kameraden der FF Naarn stellten sich dieser Prüfung, was der Grund für die gemeinsame Schlussveranstaltung mit Abzeichenüberreichung im Feuerwehrhaus Au/Donau war. 

 

K160020251025154158JPG10K1600IMG-20251027-WA0009JPG2

 

 

 

 

 

 

 

K1600IMG-20251027-WA0007JPG1K160020251025164728JPG11

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Wichtigkeit dieser Prüfung unterstrich auch die Anwesenheit der Ehrengäste Bürgermeister Martin Gaisberger, Vize-Bürgermeister Franz Schober, sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Roland Paireder.

Im Anschluss an die Schlussveranstaltung wurde der Erfolg noch bei Kistenfleisch und dem ein oder anderem Getränk in geselliger Runde gefeiert.

Ein Dankeschön gilt dem Bewerterteam für die faire, objektive Bewertung und die aufgebrachte Zeit, sowie unserem Bürgermeister für die Übernahme der Kosten für die Mahlzeit im Anschluss an die Schlussveranstaltung!

Die Feuerwehr Au/Donau gratuliert allen Teilnehmern recht herzlich!

Erstmals in der Geschichte des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland fand von 12.-13. September ein Landeswasserdienstleistungsbewerb statt. 

Der Badesee in Rechnitz lieferte gute Bedingungen für dieses Event, und natürlich waren auch von unserer Feuerwehr einige Zillenbesatzungen vertreten.

 

K1600PXL20250912160111992MPjpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Wochenende verlief äußerst positiv, alle angetretenen Zillenbesatzungen konnten das Wasserwehrleistungsabzeichen des Landes Burgenland in Bronze erreichen, darüber hinaus durften sich Günther Walchshofer und Martin Peterseil in der gemischten Klasse über den 3. Rang freuen. 

 

K1600IMG-20251011-WA0006jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren unseren Kameraden Hunger Stefan, Kirchgrabner Peter, Oppenauer Reinhard, Oppenauer Thomas, Reiter Florian, Walchshofer Dominik und Walchshofer Günther zum erreichten Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze recht herzlich!

 

Der Saisonabschlussausflug unserer Bewerbsgruppe führte die Mitglieder von 6.-7. September nach Gols ins schöne Burgenland.

 

8da2ea4f-f554-498f-804a-87cf606df382

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem die Zimmer bezogen wurden, besuchten die teilnehmenden Kameraden das Weingut Allacher um deren Weine zu verkosten.

Bei perfektem Wetter verbrachten unsere Burschen einige gemütliche Stunden bei perfektem Ambiente, und schmiedeten bereits Pläne für die Bewerbssaison 2026.

Back to Top