Am SamstagfandderSchitagunsererFeuerwehr in derSchiregionDachstein West/Gosaustatt. Das Wetter zeigtesichzumindestbistzumspätenNachmittagdochnicht so schlecht und somitkonnten 33 PersonenunserenSchitaggenießen.
BeimabendlichenEinkehrschwung in die Schirmbarkonnte man in geselligerRundenoch den schönen Tag ausklingenlassen.
Am Freitag den 10. Oktober fand beim See in Au/Donau die jährliche Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Haid und Au/Donau statt, bei welcher der Aufbau und Betrieb der beiden mobilen Hochleistungspumpen welche in Haid und Au/D. stationiert sind beübt wurde.
Nach der Alarmierung um 16.00 Uhr wurde unsere Hochleistungspumpe mittels LFA-B zum Pumpenstandort am Campingplatz gezogen und in Stellung gebracht. Zeitgleich wurden die 3 Gitterboxen mit dem Zubehör wie Schläuchen, Bögen usw. mit dem Traktor zum Ort des Geschehens befördert wobei unsererseits vorab auf die richtige Abstellfläche der Boxen geachtet wurde um nicht unnötig Kraft beim Tragen der schweren Schläuche zu verschwenden.
Nachdem sowohl Saug- als auch Druckschläuche verlegt und gekuppelt worden sind, ist unserer versammelten Mannschaft die richtige Inbetriebnahme des Gerätes erklärt bzw. wieder aufgefrischt worden.
Nachdem Abbau der Gerätschaften wurde das letzte Tageslicht noch genutzt um den teilnehmenden Kameraden die erforderlichen Schritte nach dem Betrieb der Pumpe zu erklären.
Im Anschluss an die Übung wurde noch eine Abschlussbesprechung samt Speis und Trank im Feuerwehrhaus Haid abgehalten - Herzlichen Dank!
Auslöser der Alarmierung war ein Brand in der Abgasanlage der Lackiererei, was eine Verrauchung in den Produktionshallen mit sich zog. Im Bereich der Hallen wurden darüber hinaus 2 Personen vermisst.
Die Aufgabe der Feuerwehr Au/Donau bestand darin, einen Atemschutztrupp zur Personensuche und Brandbekämpfung in die verrauchten Hallen zu entsenden, eine Zubringerleitung zum Tanklöschfahrzeug der FF Naarn zu verlegen, sowie im Außenangriff zu löschen.
Nachdem durch den Übungsleiter "Brand Aus" gegeben wurde, wurden die Fahrzeuge vor Ort wieder aufgerüstet, bevor im Anschluss im Inneren noch eine Nachbesprechung stattfand.
Ein Dankeschön gilt der Fa. Scheuwimmer Fahrzeugbau GmbH für die Bereitstellung des Firmengeländes, sowie die Verpflegung im Anschluss an die Nachbesprechung, sowie der Feuerwehr Naarn für die Ausarbeitung der Übung.