Um aktiv am Einsatzgeschehen einer Feuerwehr teilzunehmen, bedarf es der Absolvierung der Truppmann-Ausbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos, welches im Auftrag des OÖ-Landesfeuerwehrverbandes handelt.

 

K1600IMG-20250420-WA0010jpg1K1600IMG-20250420-WA0009jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Vergangenen Samstag war der 2. Tag dieser Truppmann-Ausbildung, welcher bezirksweit diesmal im Feuerwehrhaus Naarn abgehalten wurde. 

Aufbauend auf der Grundausbildung welche im Winter bei uns in der Feuerwehr ausgebildet wurde, sind diese Themen an beiden Wochenenden sowohl in Theorie als auch Praxis gefestigt worden.

Diese Truppmann-Ausbildung soll die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden auf die verschiedensten Einsätze vorbereiten und bildet die Basis für weitere Ausbildungen im Feuerwehrdienst. 

Durch die gute Vorbereitung konnten alle 4 von uns angetretenen Kameraden nach der Abschlussprüfung diesen Lehrgang abschließen.

Wir gratulieren unseren Kameraden Hofer Lukas, Mitterlehner-Fischer Moritz, Mühlehner Andreas und Schindler Andreas zum bestandenen Lehrgang und heißen sie in der Einsatzgruppe herzlich willkommen - sie sind nun allesamt berechtigt bei Einsätzen mit auszurücken um anderen zu helfen!

Bericht und Fotos BFK-Perg

Simon Leitner nahm am 29. März an der vom Bezirksfeuerwehrkommando Perg organisierten Feuerwehr-Ersthelfer-Ausbildung teil. 

Dieser Lehrgang umfasste folgende Themen:

  • Szenarien der Personenrettung
  • Patientenorientierte Rettung im Feuerwehrdienst
  • Personenrettungsgeräte im Feuerwehrdienst
  • Zusammenarbeit an der Einsatzstelle: Rettungsdienst (First Responder), (Not-)Arzt und Feuerwehr (Feuerwehr-Ersthelfer)
  • Hygiene

 

K1600IMG-20250331-WA0008jpg1K1600IMG-20250331-WA0009jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtige Aspekte der Personenrettung:

Ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Verlauf einer technischen Menschenrettung ist die enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Rettungs- bzw. Notarztdienst sowie den weiteren Einsatzkräften. Nur durch ein abgestimmtes Vorgehen kann eine effektive und patientenschonende Rettung gewährleistet werden.

Auch die Höhenretter der FF Arbing, sowie die Kameraden aus Mauthausen mit der Teleskopmastbühne nahmen an diesem Lehrgang teil, um auch die Rettung von verunfallten Personen aus Höhen und Tiefen zu veranschaulichen.

Wir gratulieren Simon zu diesem Lehrgang!

Bericht und Fotos BFK-Perg

Am 14. und 15. Februar fand eine Heißausbildung für die Atemschutzträger des Abschnittes Perg statt. Unter den 32 teilnehmenden Trupps waren auch 2 Trupps (zu je 3 Mann) unserer Wehr vertreten.

 

K1600IMG-20250315-WA0004jpg0K1600IMG-20250315-WA0076jpg5K1600IMG-20250315-WA0074jpg6

 

 

 

 

 

 

 

An fünf Stationen – Taktische Ventilation, Schlauchmanagement, Richtige Adjustierung, Brandcontainer und Einsatzhygiene/Dekontamination – wurden die Teilnehmer gefordert. Besonders im gasbefeuerten Brandcontainer konnten unter extremen Bedingungen realitätsnahe Einsatzszenarien geübt werden.

 

K1600IMG-20250315-WA0023jpg3K1600IMG-20250315-WA0034jpg1K1600IMG-20250315-WA0063jpg4

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Ausbildung war eine wertvolle Gelegenheit für die teilnehmenden Feuerwehren, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich optimal auf den Ernstfall vorzubereiten.

Von unserer Wehr nahmen Einfalt Michael, Hofstadler Daniel, Mühlparzer Kevin, Scheinast Christoph, Walchshofer Dominik und Wurm Christoph an dieser sehr lehrreichen Weiterbildung teil, außerdem fungierte unser Atemschutzverantwortlicher Scheinast Christoph an beiden Tagen als Ausbildner.

Bericht und Fotos BFK Perg

Der richtige Umgang mit dem Funkgerät, technische Grundlagen, Gerätekunde, Funkordnung und Funksprechverkehr, Aufgaben des Funkers im Lotsen- und Nachrichtendienst, Warn- und Alarmsysteme, Praktische Kartenkunde, Formular- und Meldewesen uvm. sind nur einige Themen die am Funklehrgang des Bezirkes Perg vorgetragen und gelernt werden. An 2,5 Tagen wurde dieser Kurs im Feuerwehrhaus Ried/Riedmark abgehalten. Auch unsere Kameraden Berger Christian, Kainberger Jonas und Leitner Simon waren unter den 30 Kameraden des Bezirkes Perg und nahmen an dieser Ausbildung erfolgreich teil.

 

 

IMG-20241123-WA0010jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren Christian, Jonas und Simon zum bestandenen Lehrgang recht herzlich und heißen sie im Team unserer Funker herzlich willkommen!

Bericht und Fotos BFK Perg

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.