Am Samstag wurden durch die Kameraden der FF-Haid sowie FF-Au/Donau nach Rücksprache mit der Machland-Damm Betriebs GmbH Pumparbeiten im Bereich des Einlaufbauwerkes bei der Fa. Hydraulikservice Wurm mit der mobilen Hochwasserpumpe durchgeführt.
Konkret wurde überprüft ob bei geschlossenen Toren des Zubringerkanals bei "Trockenwetterbetrieb" (kein vorhandenes Hochwasser) das Wasser soweit abgepumpt werden kann, um ein Ansteigen des Wasserspiegels im Ort Au verhindern zu können.
Aufgrund der starken Leistung dieser vor etwa einem Jahr angeschaffenen Pumpe kann man unterm Strich sagen, dass im "Trockenwetterbetrieb" ein Ansteigen durch den Einsatz einer Pumpe dieser Größe verhindert werden kann.
Die 1. Lattlschieß - Challenge der Feuerwehren wurde vergangenen Freitag im Zuge des Winter-Openings von der Perger Wirtschaft am Hauptplatz in Perg organisiert.
Maßgeblich daran beteiligt waren der Strasser Markt Perg sowie die Brau Union welche dem Gewinnerteam ein 50l Fass Bier für ihr nächstes Feuerwehrfest spendierten.
Unser Team bestehend aus 4 Mann konnte bei der Siegerverkündung als strahlender Gewinner hervorgehen und den Gutschein für ein 50l Bierfass entgegen nehmen.
Herzlichen Dank für die Austragung dieses tollen Events und den damit gewonnenen "flüssigen" Preis!
Unser Kamerad Einfalt Peter besuchte letzte Woche von Montag bis Freitag den Gruppenkommandanten - Lehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz. Bei diesem Lehrgang werden die Teilnehmer sowohl in der Theorie als auch in der Praxis auf die Funktion und die Aufgaben des Gruppenkommandanten hingewiesen und ausgebildet.
Außerdem werden unter anderem auch die Themen Gesetzliche Grundlagen im Feuerwehrdienst, Gefahren an der Einsatzstelle, Unfallverhütung, Einsatztaktik, Führungsverfahren, Regelkreis, Einsatzgrundsätze, Lagebeurteilung, versch. Löschmittel, Einsatzgrundlagen uvw. durchgenommen.
Gestern feierte unser Kamerad Reiter Florian seinen 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass besuchten ihn einige Kameraden um ihm den "FF-30er" aufzustellen.
Florian der sich gerade auf der Heimreise eines Kurzurlaubes befand verspätete sich leider für das obligate Gruppenfoto, traf aber verspätet zu der geselligen Runde dazu und stoß mit uns auf seinen runden Geburtstag an!
Lieber Flo wir wünschen dir alles Gute zu deinem 30. Geburtstag und bedanken uns für die hervorragende Bewirtung gestern Abend!
Nach ca. 2-monatiger Vorbereitungs- und Trainingsphase fand gestern die Abnahme um die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung statt.
Bei dieser Prüfung gilt es einen Technischen Einsatz innerhalb eines Zeitfensters realitätsnah abzuarbeiten. Weiters müssen alle Teilnehmer die Ausrüstungsgegenstände der beiden Einsatzfahrzeugen (TLF-FF Naarn und LFB-FF Au/Donau) bei geschlossenen Geräteräumen auf eine handbreit "blind" zeigen können. Das Erklären der Ausrüstungsgegenstände und einige Fragen aus dem Feuerwehrwesen runden diese Prüfung ab.
Aufgrund perfekter Vorbereitung konnten alle 18 angetretenen Männer ihr Leistungsabzeichen bei der Schlussveranstaltung aus den Händen von Hauptbewerter E-HBI Hanl Joe entgegen nehmen!
Die Teilnehmer um das THL in Bronze:
Gruber Fabian, Grünsteidl Sascha, Hader Tobias, Hofstadler Daniel, Höflinger Mario, Mühlparzer Philipp, Pissenberger Karl und Wurm Alfred
Die Teilnehmer um das THL in Silber:
Mühlparzer Kevin, Peterseil Markus und Walchshofer Dominik
Die Teilnehmer um das THL in Gold:
Einfalt Peter, Einfalt Stefan, Geisberger Ewald, Lettner Andreas, Mantel Frank-Uwe (Doppel-GOLD!), Pissenberger Michael und Wurm Christoph
Einen besonderen Dank möchten wir hiermit dem Bewerterteam des BFKDO Perg mit ihrem Hauptbewerter Hanl Joe für die objektive und faire Bewertung sowie den Kameraden der FF Naarn für die Bereitstellung ihres Tanklöschfahrzeuges aussprechen!
Am Freitag fand die Erprobung der Feuerwehrjugend bei uns im Feuerwehrhaus statt.
Diese Erprobung ist Feuerwehrintern durchzuführen und zugleich eine optimale Vorbereitung auf den Wissenstest welcher am 30.November im Feuerwehrhaus Perg abgehalten wird.
Folgende Erprobungen wurden abgenommen:
2. Erprobung - Aschauer Jonas, Dansachmüller Morris und Kainberger Jonas
3. Erprobung - Augl Amon und Ebner Alexander
4. Erprobung - Hader Felix
Bei der Schlussveranstaltung konnten alle angetretenen Jungfeuerwehrmänner aufgrund guter Vorbereitung ihr Abzeichen von Kdt. Stv. Mantel Frank-Uwe entgegen nehmen.
Das Kommando der FF Au/Donau gratuliert unseren fleißigen Jungs recht herzlich!
Am Wochenende fand die alljährliche Klausur des Kommandos und erweitertem Kommandos der FF Au/Donau im Gh. Fürst in Unterweißenbach statt.
Gemeinsam wurden die verschiedenen Klausurpunkte wie z.B. Feuerwehrhaus NEU, Vollversammlung, Ehrungen/Beförderungen, Termine, Ausbildung/Übungsbetrieb, Veranstaltungen, FF-Jugend uvw. abgearbeitet und durchgesprochen.
Ein Tagespunkt war auch unser neues Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung (kurz LFA-B) welches mittlerweile vom MAN-Werk in Steyr zur Fa. Rosenbauer nach Leonding überstellt wurde und nur mehr darauf wartet, dass die Um- und Aufbauarbeiten in den ersten Monaten des nächsten Jahres starten. Details bzgl. der Ausrüstung, Halterung usw. wurden vorab geklärt um bei der "Rohbaubesprechung" im Werk der Fa. Rosenbauer Mitte Februar das bestmöglichste Ergebnis aus dem neuen Einsatzfahrzeug zu erzielen.
Hierzu wurde auch am Samstagvormittag die FF Liebenstein besucht welche sich in der Nähe von Unterweißenbach befindet. Die Kameraden aus Liebenstein haben vor einigen Monaten das selbe Einsatzfahrzeug erhalten und uns dieses vorgestellt. Genaues Augenmerk wurde dort auf die Lagerung und Halterung der einzelnen Einsatzgeräte geworfen.
Ein Dankeschön den Kameraden der FF Liebenstein für die aufgebrachte Zeit im Zuge der Fahrzeugpräsentation!
Die Einsatzmeldung für die gestrige Einsatzübung lautete kurz und bündig "Brandmeldealarm Fa. Haas".
Während der Einsatzleiter den betroffenen Bereich bei der Brandmeldezentrale eruierte wurde schon vorab die Tragkraftspritze beim Löschbrunnen in Position gebracht.
Der Information des Firmeninhabers, dass im betroffenen Bereich 2 Personen abgängig sind wurde natürlich auch nachgegangen. Ein Atemschutztrupp rüstete sich umgehend zur Personenrettung sowie anschließenden Brandbekämpfung aus. Auch ein Schweißgerät welches sich in der Nähe des Brandherdes befand wurde in Sicherheit gebracht.
Im Anschluss an die Übung wurde eine Nachbesprechung abgehalten und um mit den Gegebenheiten und Räumlichkeiten vertraut zu werden wurde wie jedes Jahr zu guter Letzt mit den 28 Übungsteilnehmern ein Rundgang durch das Firmengebäude gemacht.
Ein Dankeschön gilt der Fam. Haas allen voran Theo und Stefan die sich jedes Jahr Zeit für eine Übung nehmen. Ein Dankeschön natürlich auch für die gute Bewirtung im Anschluss an die Übung!
Funkübung:
Auch an der Abschnittsfunkübung welche gestern von der Feuerwehr Allerheiligen abgehalten wurde nahmen 3 Kameraden unserer Wehr teil.
Unsere Kameraden Auer Christoph und Scheinast Christoph konnten am Freitag an der Landesfeuerwehrschule in Linz das angesehenste Abzeichen im Feuerwehrwesen erringen.
Das Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD - auch "Feuerwehrmatura" genannt folgt einer positiv abgelegten Prüfung welche 7 Disziplinen fasst:
Ausbildung in der Feuerwehr (Kenntnis und Umsetzung der Ausbildung in der eigenen Feuerwehr)
Berechnen, Ermitteln, Entscheiden (Löschmittelbedarf- und Löschmittelverbrauchsberechnungen)
Brandschutzplan (Lesen eines Brandschutzplanes)
Formulieren und Geben von Befehlen (Erteilen von Einsatzbefehlen)
Fragen (302 Fragen aus Taktik, Technik und Organisation)
Führungsverfahren (schriftliche Bearbeitung eines Brandeinsatzes und eines technischen Einsatzes)
Verhalten vor einer Gruppe (Exerzieren einer Gruppe als Kommandant)
Wir gratulieren Christoph & Christoph alias Auer & Scheini recht herzlich zur bestandenen Feuerwehrmatura und dem damit ausgehändigten Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD!
Unser Kamerad Dansachmüller Patrick und seine Lebensgefährtin Susanne sind am Montag Eltern geworden.
Der kleine Christian wog bei seiner Geburt 2620g bei einer Größe von 46cm und ist wohlauf!
Aus diesem freudigen Anlass besuchten Patrick gestern Abend einige Kameraden um ihm den Feuerwehrstorch aufzustellen.
Wir wünschen der Familie alles erdenklich Gute, viele schöne Stunden miteinander vor allem Glück und Gesundheit und bedanken uns auf diesem Wege noch einmal für die gute Bewirtung gestern Abend!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.