Auch der Großteil unserer Bewerbsgruppe war genauso wie die Zillenbesatzungen am Wochenende in der Steiermark.
Die Bewerbsgruppe aber nicht um sich in den Zillen zu duellieren, sondern um die Bewerbssaison ausklingen zu lassen.
Die geplante Wanderung wurde aufgrund des Schlechtwetters in die Therme verlegt, wo fleißig geschwommen worden ist und als die Teilnehmer abends zum Kiritag der Feuerwehr Altaussee gefahren sind zeigte sich auch das Wetter einigermaßen freundlich und hörte zu regnen auf.
Nach lustigen Stunden am Kiritag wurde am späten Vormittag in der Unterkunft in Bad Mitterndorf gefrühstückt bevor die Heimreise wieder angetreten wurde.
Am Wochenende fand der letzte Landesbewerb zu Wasser statt. Das Bundesland Steiermark genauer gesagt Fürstenfeld war Austragungsort dieses Großereignisses.
Von unserer Wehr nahmen wieder einige Zillenbesatzungen teil, welche auch sehr gute Platzierungen erreichten:
Bronze m. Alterspunkte - Gäste: Datterl Franz u. Froschauer Johann - 1.Platz
Meisterklasse o. Alterspunke - Gäste: Froschauer Johann u. Walchshofer Dominik - 2.Platz
Bronze gemischte Wehren - Gäste: Walchshofer Günther u. Hintersteiner Herbert (FF Rechberg) - 3.Platz
Zilleneiner Meister - Gäste: Walchshofer Dominik - 9.Platz
Zilleneiner m. Alterspunkte - Gäste: Froschauer Johann - 13.Platz
Außerdem erreichte Franz Datterl das Wasserwehrleistungsabzeichen der Steiermark in BRONZE!!
Herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen!
Am Wochenende fand der 62. NÖ-Landeswasserdienstleistungsbewerb in Ardagger statt.
Schon am Donnerstag fand der Bewerb in der Disziplin GOLD statt, wobei schon bei diesem Bewerb unsere Zillenfahrer ihr Können nachweislich bewiesen!
Freitag und Samstag wurden die Karten neu gemischt und es wurden die Disziplinen BRONZE, SILBER und EINER durchgeführt.
Bei der Siegerehrung gestern Vormittag standen folgende Platzierungen unserer Kameraden fest:
GOLD Gäste: 1. Rang - Oppenauer Reinhard
2. Rang - Walchshofer Dominik
3. Rang - Walchshofer Günther
MEISTERKLASSE Gäste: 1. Rang - Oppenauer Reinhard u. Walchshofer Dominik
2. Rang - Froschauer Johann u. Walchshofer Günther
BRONZE Gäste: 7. Rang - Kirchgrabner Peter u. Oppenauer Thomas
SILBER Gäste: 5. Rang - Kirchgrabner Peter u. Oppenauer Thomas
ZILLEN-EINER Meisterklasse Gäste: 1. Rang - Oppenauer Reinhard
2. Rang - Froschauer Johann
3. Rang - Walchshofer Dominik
4. Rang - Walchshofer Günther
Weiters dürfen wir Gruber Fabian zum NÖ-Landeswasserdienstleistungsabzeichen in BRONZE sowie unseren Wasserwehr-Verantwortlichen Kirchgrabner Peter zum Abzeichen in SILBER gratulieren!
Zusätzlich am Bild Hintersteiner Herbert/FF Rechberg u. Baumfried Peter/FF Langacker.
Nicht am Bild: Oppenauer Thomas
Den Abschluss der heurigen Landesbewerbe zu Wasser bildet der Landeswasserdienstleistungsbewerb der Steiermark am kommenden Wochenende in Fürstenfeld - wir wünschen den Teilnehmern unserer Wehr jetzt schon ALLES GUTE!
Das heurige Bezirksfeuerwehrjugendlager stand ganz unter dem Motto "Die Wikinger". Über 300 Jugendliche der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Perg nahmen an diesem Camp welches in Baumgartenberg war teil.
Nach dem Campaufbau am 1. Tag galt es noch die Campaufgabe zu meistern. Diese bestand darin ein Wikingerboot gemeinsam in der Gruppe zu bauen und natürlich zu verzieren.
Erstes Highlight an diesem spannendem Wochenende war sicher der Einflug der Campfahne durch den Hubschrauber des Innenministeriums. Genauestens wurde der Polizeihubschrauber unter die Lupe genommen und der Pilot über sein Fluggerät befragt.
Bei der Eröffnung konnte unser Bezirksfeuerwehrkommandant sogar den Landesfeuerwehrkommandanten Dr. Wolfgang Kronsteiner und weitere Ehrengäste wie Bezirkshauptmann Ing. Mag. Werner Kreisl, Bundesrätin Rosa Ecker und Bürgermeister Erwin Kastner begrüßen.
Freitag und Samstag stand der Spaß und die Kameradschaft im Vordergrund. Beim gemeinsamen Floss bauen und der finalen Fahrt von Perg nach Mitterkirchen wurde der Gruppenzusammenhalt sicherlich gestärkt.
Außerdem wurden viele Stationen wie Zillenfahren, Schneestangenmikado, Reifenwandern, Schlauchkegeln, Kletterwand, Slackline, Kanister spritzen, Lochfass, ein Flying Fox, Wikingerhelm Ringewerfen, Turmbau, Strahlrohrrutsche, Schwammwerfen und das Flugeispiel für die Mädchen und Burschen vorbereitet.
Die Bootsfahrten auf der Donau rundeten das Programm welches durch die Verantwortlichen der Jugendarbeit und des Bezirksfeuerwehrkommandos Perg organisiert worden sind noch ab.
Die gemeinsamen Lagerabende mit großem Lagerfeuer bildeten jeden Tag den Abschluss eines tollen Tages. Am Samstag wurden dazu auch die Eltern der Jugendfeuerwehrmitglieder eingeladen welche natürlich zahlreich der Einladung folgten.
Ein Dankeschön gilt den Organisatoren des Bezirksfeuerwehrkommandos Perg, allen die dieses tolle Wochenende für unsere Jugendgruppen in irgendeiner Weise unterstützt und sich die Zeit genommen haben, aber vor allem unserer Jugendgruppe für ihre tolle Disziplin!
Am Sonntag wurde unserem langjährigem Mitglied E-OBI Brunner Engelbert im Zuge des Frühschoppens der FF Holzleiten eine Ehrung von Landtagspräsident KommR Victor Sigl überreicht.
Auf Ansuchen der Marktgemeinde Naarn wurde ihm "Dank und Anerkennung" in Form einer Urkunde überreicht und ausgesprochen.
Brunner Engelbert war sehr aktiv im Feuerwehrwesen von Au/Donau, nicht zuletzt auch als Kommandant-Stellvertreter. Weiters engagierte er sich sehr zum Wohle von Au/Donau und Naarn beim ortsansässigen Verschönerungsverein sowie bei den Flößern!
Wir gratulieren zu dieser würdigen Ehrung und Danken Ihm für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Freiwilligen Feuer- u. Wasserwehr Au/Donau!
Am Freitag verbrachten im Zuge der Naarner Ferienspiele über 100 Kinder einen interessanten Nachmittag bei den Feuerwehren Holzleiten, Naarn und Au/Donau.
Die Kids hatten sichtlich Spaß bei den vorbereiteten Stationen wie Hindernisparcours, Leiter besteigen, Abseilen, Strahlrohrfussball, Strahlrohre/ Hydroschild, Basteln im Schulungsraum, Mitfahrt mit den Feuerwehrautos, Anprobe der Einsatzbekleidung sowie der Fahrt mit dem A-Boot.
Bevor die Kinder am Abend wieder von den Eltern abgeholt wurden gab es wie jedes Jahr eine kleine Verpflegung im Feuerwehrhaus Naarn.
Ein Dankeschön gilt allen Helfern welche den Kindern diesen Ereignisreichen Nachmittag ermöglicht haben!
Um 11.13 Uhr wurde unsere Wehr zu einer Türöffnung in den Oberer Markt alarmiert um den Kräften des Roten Kreuzes Zugang in ein Wohnhaus zu schaffen in dem eine gestürzte Person Hilfe benötigte.
Über ein offenes Fenster im Obergeschoß stiegen unsere Kräfte in das Haus ein, sperrten einen sichtlich aufgewühlten Hund weg und öffneten den Rettungskräften den Haupteingang.
Im Anschluss wurde die verletzte Person gemeinsam ins Erdgeschoß getragen und der Rettung übergeben.
Am Samstag fand der 3. Interne Zillencup der Zillenfahrer unserer Wehr am Freizeitgelände statt.
Wie schon in den Vorjahren wurde dazu eine Bewerbsstrecke aufgebaut und die gemeldeten 14 Zillenfahrer wurden zusammengelost. Vor der Fahrt mussten von jedem der Teilnehmer 2 Knoten und ein Zielwurf mit einem Rettungsring in ein dafür vorgesehenes Feld gemacht werden.
Im Anschluss wurde mit der Zille gegenwärts geschoben bevor auf ca. halber Strecke von jedem der 2 Besatzungsmitglieder ein Dosenstapel umgeschossen werden musste.
Bei der Talfahrt musste eine Boje umkreist werden und nach der letzten Wendeboje wurde wieder ins Ziel geschoben.
Nach der Auswertung der Fahrtzeit und dem Gegenrechnen der Strafpunkte (für falsche Knoten, nicht im Feld liegendem Rettungsring und nicht umgefallene Dosen) konnten folgende Platzierungen verkündet werden:
1. Platz: Kirchgrabner Peter und Walchshofer Dominik
2. Platz: Froschauer Johann und Walchshofer Manfred
Dieses Wochenende fand der 56. OÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Rainbach im Mühlkreis statt.
An die 20.000 Bewerbsteilnehmerinnen und Bewerbsteilnehmer aus OÖ, NÖ, der Steiermark sowie Südtirol und Bayern matchten sich um die besten Zeiten im Löschangriff sowie um die Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze und Silber.
Auch die "Aktiv-Bewerbsgruppe" unserer Wehr nahm am Bewerb teil und konnte sich sowohl in Bronze als auch in Silber im Mittelfeld einreihen.
Das eigentliche Ziel unserer Bewerbsgruppe-"Erreichen der Leistungsabzeichen" gelang den Kameraden und somit dürfen wir folgenden Teilnehmern gratulieren:
Grünsteidl Sascha, Hader Tobias und Hofstadler Daniel - Feuerwehrleistungsabzeichen in BRONZE
Höflinger Mario - Feuerwehrleistungsabzeichen in SILBER
Gestern fand der letzte der 3 Abschnittsbewerbe unseres Bezirkes statt. Dieser wurde organisiert und abgehalten von der FF Ruhstetten.
Sowohl die Jugendgruppe als auch die Aktivgruppe nahmen in Bronze und Silber daran teil.
Erfreulich ist, dass unsere Jugendgruppe den tollen 5. Platz dabei erzielen konnte - tolle Leistung, nur weiter so!
Für die Jugendfeuerwehrmitglieder bedeutet der letzte Abschnittsbewerb auch die Abzeichenvergabe der erreichten Abzeichen. Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in BRONZE erreichte unser Kamerad Augl Amon, herzliche Gratulation dazu!
Den Mitteilungen und Anrufen einiger Einwohner gefolt rückte eine Mannschaft unserer Wehr per stiller Alarmierung heute Nachmittag aus um in der Aisterstraße einen Baum welcher die Straße blockierte zu entfernen.
Der Baum wurde in kürzester Zeit mit der Motorsäge zerkleinert und von der Straße entfernt damit dieser den Verkehr nicht mehr blockierte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.