Nach 4-jähriger Pause veranstaltete unsere Wehr gestern wieder einen Punschstand am Vorplatz des Feuerwehrhauses.
Bei Glühwein, Löschpunsch, Glühmost, Keksen und Bratwürsten konnten sich bei guter Stimmung unsere Gäste auf das mit großen Schritten näher kommende Weihnachtsfest einstimmen.
Wir möchten uns bei allen Besuchern unseres Punschstandes, allen Gönnern die uns das ganze Jahr über unterstützen, sowie bei unseren Damen für die leckeren Kekse bedanken!
Die FF Au/Donau wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien!
Gestern fand bei der Kapelle in Au die jährliche Nikoloandacht mit anschließender Kranzniederlegung in der Donau zu Ehren der verstorbenen Schiffer und Flößer statt.
Nach der Andacht und Segnung des Kranzes wurde dieser mittels unseres A-Bootes zu Wasser gelassen!
Am Donnerstag wurde eine Einsatzübung der Gruppen 1 und 2 zum Thema Forstunfall abgehalten.
Bei Holzschlägerungsarbeiten wurde eine Person unter einem Baum eingeklemmt und verlor das Bewusstsein. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde sofort eine Person mit der Patientenbetreuung beauftragt, eine Beleuchtung rund um den Unfallort aufgebaut und der Baum untergebaut, um keine Erschütterungen bei der Personenrettung auszulösen. Nach der erfolgreichen Personenrettung wurde diese mittels Korbschleiftrage aus dem Wald getragen und den Rettungskräften übergeben.
Unmittelbar nach der Patientenversorgung kam eine am Unfall unbeteiligte Person und teilte uns mit, dass eine weitere Person von der Unfallstelle wegrannte. Sofort wurde eine Suchaktion gestartet und das Waldgebiet nach und nach abgesucht. Nach kurzer Zeit konnte mittels Wärmebildkamera eine Wärmequelle lokalisiert werden, wobei es sich um eine noch warme Motorsäge handelte. Gleich darauf konnte auch die 2 Person aufgefunden werden, auch diese musste mittels Korbschleiftrage aus dem Wald getragen werden, da sie Beinverletzungen hatte.
Steinbach Black Wings Linz gegen EC Graz 99ers lautete das Duell am Freitag in der Linzer Eishalle an dem unsere Jugendgruppe teilnahm.
Gut gestärkt nach einem Besuch in der Pizzeria fieberte unsere Jugendgruppe während des Spieles mit. Leider brachten die Anfeuerungsrufe letztens nichts und die "Wings" mussten sich 5:2 geschlagen geben.
Nach dem Spiel stand noch ein kurzes Aufeinandertreffen mit einigen Spielern am Plan, und auch das eine oder andere Foto mit den beim Spiel anwesenden Perchten durfte natürlich nicht fehlen.
An die 80 Personen folgten der Einladung des Kommandos und leiteten bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus vergangenen Samstag die Adventzeit ein.
Kommandant Ewald Geisberger ließ bei seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren und dankte für die zahlreiche ehrenamtlich geleistete Arbeit in unserer Wehr.
Da letztes Wochenende auch die Adventzeit begann, wurde erstmalig der Christbaum welcher den Vorplatz unseres Feuerwehrhauses ziert beleuchtet.
Ein großes Dankeschön gilt Dirneder Karl von der Fa. Dirneder KG aus Schwertberg für die zur Verfügungstellung dieses wunderschönen Baumes der über die Adventzeit den Vorplatz erhellt.
Am Samstag fand der Wissenstest der Jungfeuerwehrmitglieder des Bezirkes Perg im Feuerwehrhaus Perg statt.
Das Wissen wurde anhand verschiedener Stationen wie beispielsweise Seilknoten, Dienstgrade, Wasserführende Armaturen, Allgemeinwissen, Erste Hilfe, Verkehrserziehung, Orientierung im Gelände, Gefährliche Stoffe, Kleinlöschgeräte, vorbeugender Brandschutz und viele weitere geprüft.
Aufgrund der guten Vorbereitung in unserer Wehr konnten unsere 6 angetretenen Burschen ihr Wissenstestabzeichen glücklich entgegen nehmen!
Wissenstestabzeichen in BRONZE: Gubi Nico und Hofer Lukas
Wissenstestabzeichen in SILBER: Huber Noah und Kainberger Marcel
Wissenstestabzeichen in GOLD: Leitner Simon und Mitterlehner-Fischer Moritz
Wir gratulieren unseren Jungs recht herzlich zu ihren tollen Leistungen - nur weiter so fleißig!
Jedes Jahr lädt die FF Au/Donau die Jubilare des laufenden Jahres ein um mit Ihnen bei einem Mittagessen auf Ihren Geburtstag anzustoßen.
Dieser Anlass fand aufgrund der Coronapandemie 2019 zum letzten mal statt, und so wurden die Jubilare der Jahre 2020, 2021 und des heurigen Jahres am Sonntag ins Gasthaus Jägerwirt eingeladen.
Kommandant Ewald Geisberger sowie Kommandant Stv. Frank-Uwe Mantel gratulierten den 8 Anwesenden Kameraden im Namen des gesamten Kommandos recht herzlich und überreichten ihnen eine kleine Anerkennung.
Die besten Glückwünsche und vor allem viel Gesundheit den Kameraden Auer Franz (nicht am Bild), Braher Johann, Fritz Johann (Triftweg), Fritz Johann (Pratztrumer Str.), Froschauer Josef (nicht am Bild), Gartner Karl, Haas Karl, Kiehas Erwin, Kiehas Josef, Langeder Johann (nicht am Bild), Leonhartsberger Karl, Oppenauer Franz (nicht am Bild) und Vösenhuber Helmut (nicht am Bild).
"Brand in der Halle der Fa. LH Holzbau GmbH mit 2 vermissten Personen" lautete der Alarmtext für die Einsatzübung welche am Donnerstag abgehalten wurde.
Ein Arbeiter fuhr mit einem Stapler in die Halle, touchierte mit einer Wand, woraufhin sich durch eine Explosion die in der Halle befindlichen Holzteile entzündeten und in weiterer Folge der Brand auf die Halle übergriff. Der Staplerfahrer sowie ein weiterer in der Halle befindlicher Arbeiter wurden vermisst.
Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde eine Zubringerleitung vom nahe gelegenen See gelegt, und da erforderlich die Landesstraße mittels Lotsen geregelt. Der Atemschutztrupp welcher sich schon während der Anfahrt ausrüstete nahm das Rohr entgegen und ging zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in die Halle vor.
Nachdem beide Personen gerettet werden konnten, wurde noch am liegenden Gerät eine Nachbesprechung durchgeführt bevor uns Inhaber Leimhofer Thomas Einblicke in das Firmenareal bot.
Bei dieser Übung wurde auch wieder die Einsatzführung mittels Lagekarte beübt.
Ein Dankeschön gilt der Fa. LH Holzbau GmbH, allen voran Leimhofer Thomas für die Bereitstellung ihres Firmenareals, sowie die Verpflegung im Anschluss an die Übung!
Zeitgleich zur Einsatzübung am Donnerstag fand auch eine Wasserwehrübung statt.
Diese diente vorrangig um das Fahren bei Dunkelheit zu beüben, sowie die Orientierung auf der Donau bei Nacht zu Schulen. Auch die Standardmanöver welche natürlich in der Finsternis nicht ganz so einfach sind wurden geübt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.