"Brand am Sporn im Hafen, 3 Personen eingeschlossen" lautete die Einsatzmeldung bei der gestrigen Einsatzübung. 

3 Angler genossen das Fischen und entzündeten ein Lagerfeuer, welches sich unglücklicherweise auf den Bewuchs ausbreitete. Der Rückweg vom Sporn wurde den Fischern aufgrund des Feuers abgeschnitten. 

 

 

20240711194556jpg320240711194633jpg120240711195147jpg4

 

 

 

 

 

 

 

Beim Eintreffen am Übungsort wurde sofort eine Mannschaft mit dem A-Boot entsandt, welche die 3 Fischer vom Sporn rettete. Noch während der weiteren Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde der Aufbau einer Zubringerleitung befohlen, um in weiterer Folge mittels einem C-Rohr den angrenzenden Steg und die dort verhängten Boote zu Schützen, sowie die Brandausbreitung zu verhindern. Ein weiteres C-Rohr wurde zur Brandbekämpfung vom Land aus verwendet. 

 

 

 

IMG-20240712-WA0032jpg2IMG-20240712-WA0006jpg1PXL20240711173836490jpg0

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem die 3 Fischer sicher und unverletzt an Land gebracht wurden, wurde das Verladen einer Tragkraftspritze zur Brandbekämpfung vom Wasser aus angeordnet. Nachdem auch von der Wasserseite der Brand bekämpft wurde, kontrollierte die Mannschaft am Land noch auf Glutnester bevor "BRAND AUS" gegeben wurde. 

 

 

 

PXL20240711174336664jpg3PXL20240711174359680jpg220240711200812jpg0

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss wurde noch eine Nachbesprechung vor Ort durchgeführt.

Am Samstag ging der Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Peuerbach-Steegen über die Bühne.

Unsere Bewerbsgruppe nahm natürlich an dieser Großveranstaltung teil und auch heuer konnten wieder einige Leistungsabzeichen errungen werden.

 

 

IMG-20240707-WA0005jpg1IMG-20240706-WA0047jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Feuerwehrleistungsabzeichen in BRONZE dürfen wir folgenden Kameraden gratulieren:

  • Berger Christian

Das Feuerwehrleistungsabzeichen in SILBER erreichten:

  • Augl Amon 
  • Hader Felix
  • Herbst Peter
  • Kainberger Jonas

 

Die Kameraden der Feuerwehr Au/Donau gratulieren recht herzlich zu den erreichten Leistungsabzeichen!

Da der Abschnittsfeuerwehrbewerb in Ried / Riedmark der letzte Bewerb dieser Art für unsere Jugendgruppe in diesem Jahr war, wurde der vergangene Freitag genutzt um unserer Jugendgruppe die erreichten Leistungsabzeichen zu überreichen. 

 

 

IMG-20240706-WA0028jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in BRONZE dürfen wir gratulieren:

  • Bauer Fabian
  • Meindl Jarik

Das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in SILBER erreichten:

  • Augl Quirin
  • Craciun Adrian

 

 

IMG-20240706-WA0040jpg2IMG-20240706-WA0029jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Feuerwehr Au/Donau gratuliert zu den erbrachten Leistungen recht herzlich - nur weiter so!!!

Die Feuerwehren Langacker und Hütting veranstalteten am 4. Juli eine Funkübung, welche als Art Quiz abgehalten wurde. 

Es galt wieder Fragen rund um das Thema Feuerwehr zu beantworten. 

 

IMG-20240706-WA0023jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Dankeschön den Kameraden der Feuerwehren Langacker und Hütting für die Ausarbeitung und Abhaltung dieser Übung!

Am 29. Juni in den Abend- und Nachtstunden stellten 5 Kameraden unserer Wehr eine Brandsicherheitswache beim Sommernachtsfeuer der ASKÖ Au/Donau am Gelände neben der Stocksporthalle.

 

 

20240629214733jpg020240629230152jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorsorglich wurden im Vorfeld die naheliegenden Bäume und Sträucher mit Wasser benetzt und während des Feuers ein wachsames Auge auf die umliegenden Flächen geworfen.

Gestern fand der 3. und somit letzte Abschnittsfeuerwehrbewerb der diesjährigen Saison statt, welcher am Sportplatz in Ried i. d. Riedmark durch die Feuerwehr Altaist/Hartl ausgetragen wurde.

 

 

 

IMG-20240630-WA0007jpg4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es nahmen in gewohnter Manier wieder unsere Jugendgruppe sowie die Aktivbewerbsgruppe daran teil.

 

 

 

IMG-20240630-WA0002jpg2IMG-20240630-WA0015jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG-20240630-WA0020jpg0IMG-20240630-WA0019jpg3

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Jugendgruppe konnte sich in Bronze in der 1. Klasse im Mittelfeld platzieren. In Silber konnten sich unsere Mädchen und Burschen ebenfalls in der 1. Klasse den 8. Platz sichern - tolle Leistung!

 

 

 

IMG-20240630-WA0001-1IMG-20240630-WA0009jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Bezirkswertung (Ergebnisse aller 3 Bewerbe) konnte sich unsere Jugendgruppe in der 1. Klasse den sehr guten 8. Platz sichern, und unsere Aktivbewerbsgruppe den 7. Rang, ebenfalls in der 1. Klasse - Herzliche Gratulation!

 

Bei der Übung unserer Gruppe 3 am Donnerstag wurden die Einsatzgrenzen abgefahren, und im Zuge dessen die verschiedenen Löschwasserentnahmestellen gezeigt. 

 

 

PXL20240627183035826MP

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiters wurde die Zeit genutzt um wieder alle Schlüssel für die Beschrankungen am Donau- und Aistdamm durchzuprüfen um deren Funktion im Ernstfall garantieren zu können.

Unser Kamerad Peterseil Markus und seine Frau Theresa sind am Donnerstag stolze Eltern geworden. 

Der süße David war bei seiner Geburt 51cm lang und wog 3020g.

 

 

20240622194553

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus diesem freudigen Anlass stellten ihnen die Kameraden der Feuerwehr Au/Donau am Samstag den Feuerwehrstorch auf, und stießen auf den Sohnemann an!

Wir wünschen der jungen Familie alles erdenklich Gute, vor allem aber Glück und Gesundheit!

Gestern gegen 15.30 Uhr wurden wir telefonisch informiert, dass sich im Hafen ein Sportboot in Schieflage befindet. 

Innerhalb kurzer Zeit waren 10 Mann ausgerückt, um das Boot zu bergen. Mittels Seilen, Spanngurten und Manneskraft wurde das Boot nach und nach angehoben und gleichzeitig mittels Tauchpumpe ausgepumpt. 

 

 

HVMN0221JPG1IMG9966JPG3

 

 

 

 

 

 

 

 

Da eine kleine Menge an Betriebsmittel ausgetreten ist, wurden "Ölabsorber" um die betroffene Stelle ausgelegt. 

Glücklicherweise handelte es sich nur um eine kleine Menge, daher bestand zu keiner Zeit Gefahr für die Umwelt. 

 

 

 

IMG9968JPG2IMG-20240617-WA0023jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach erfolgreichem Anheben des Bootes wurde dieses zur Slipstelle geschleppt und vom Besitzer am Trailer verladen.

Nach dem Reinigen der Geräte konnten wir gegen 18.00 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Vergangenes Wochenende fand der 62. OÖ Landes-Wasserwehrleistungsbewerb, ausgetragen durch die Freiwillige Feuerwehr Ach an der Salzach statt. 

 

 

IMG-20240615-WA0019jpg4

 

 

 

 

 

 

 

 

Über 900 Zillenbesatzungen aus OÖ, NÖ und der Steiermark konnten ihr Können in den Disziplinen Bronze, Silber und Einer messen.

 

 

IMG-20240614-WA0012jpg0IMG-20240614-WA0019jpg6IMG-20240616-WA0006jpg5

 

 

 

 

 

Auch von unserer Feuerwehr nahmen 17 Zillenbesatzungen am sehr anspruchsvollem Wasser teil, außerdem waren 2 Kameraden unserer Wehr als Bewerter an der Strecke eingeteilt.

 

 

 

IMG-20240616-WA0021jpg2IMG-20240614-WA0017jpg3IMG-20240616-WA0010jpg1

 

 

 

 

 

Erfreulich ist, dass unser Kamerad Kainberger Jonas erstmals am Bewerb teilnahm und das Wasserwehrleistungsabzeichen in BRONZE erreichen konnte - Herzliche Gratulation! 

Am Donnerstag fand die Einsatzübung der Gruppen 1 und 2 statt, welche sich dem Thema VU mit eingeklemmten Personen widmete.

Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass 2 PKW in einem Kreuzungsbereich kollidiert sind, und in einem der beiden Fahrzeuge 2 Personen eingeklemmt waren. Der Fahrer des Kastenwagens konnte seinen Wagen selbstständig verlassen, jedoch war eine Rauchentwicklung aus diesem wahrzunehmen.

 

 

20240613191836jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Aufgaben waren somit klar, Verkehrsweg und Fahrzeuge sichern, Brandschutz aufbauen und Personen so schonend wie möglich aus dem Fahrzeug befreien. 

 

 

20240613192019jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem diese Arbeiten durchgeführt wurden, wurde natürlich eine Nachbesprechung durchgeführt, bei der die verschiedenen Lösungsansätze durchgesprochen wurden. 

 

 

20240613193435jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die restliche Zeit wurde noch genutzt um beim Fahrzeug die verschiedenen Techniken zum Retten von Personen aus Unfallfahrzeugen mittels hydraulischem Rettungsgerät zu erklären.

 

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.