Heute um 10.00 Uhr wurden wir zu einem KFZ-Brand nach Ruprechtshofen alarmiert. 

 

K1600PXL20250909081717324MPjpg1K1600PXL20250909082121650MPjpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der PKW bereits in Vollbrand.

Mittels HD-Rohr und schwerem Atemschutz wurde der Brand in kurzer Zeit abgelöscht. 

 

K1600PXL20250909082843016MPjpg3K1600PXL20250909083413880MPjpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp unserer Wehr aus, und stellte vor Ort einen Reservetrupp.

Am 30. August fand die Schiffsführer-Weiterbildung für die Wasserstützpunkte des Bezirkes Perg statt. 

 

K1600IMG-20250902-WA0009jpg1K1600IMG-20250902-WA0012jpg2

 

 

 

 

 

 

Diese Weiterbildung wurde von unserem Kommandant Stv. und zugleich Bezirks Wasserdienstverantwortlichen HBI d. F. Frank Uwe Mantel organisiert und abgehalten, welche mit einem Theorieteil startete. 

HBI Wolfgang Eichinger, Kommandant der Feuerwehr Hütting organisierte mit seinem Team den 4. Wassergigerlbewerb unterhalb des Kraftwerkes Wallsee, welcher auch Teil der diesjährigen Schiffsführer-Weiterbildung war. Wie auch in den Vorjahren traten A-Boote und FRB- Boote in den jeweiligen Klassen gegeneinander an. 

 

K1600IMG-20250902-WA0013jpg3K1600IMG-20250902-WA0006jpg0

 

 

 

 

 

Bei Manöver wie „Mann über Bord, Löschen eines Böschungsbrandes oder der Zielankerung, stellten die Schiffsführer ihr Können unter Beweis. 

Von unserer Wehr nahmen 4 Mann an dieser Ausbildung teil. Ein Dankeschön gilt dem BFK Perg sowie der FF Hütting für die Organisation.

 

Von 29.-30. August fand der Landeswasserwehr-Leistungsbewerb des Bundeslandes Steiermark in Apfelberg statt.

Von unserer Wehr nahmen Oppenauer Reinhard und Reiter Florian an diesem Großereignis teil.

 

K1600IMG-20250829-WA0005jpg1K1600IMG-20250829-WA0003jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Folgende Platzierungen konnten erreicht werden: 

Gold Disziplin Gäste: Oppenauer Reinhard - 4. Platz

Bronze ohne Alterspunkte Gäste: Oppenauer Reinhard u. Reiter Florian - 6. Platz

Zillen-Einer Meister Gäste: Oppenauer Reinhard - 4. Platz

Zillen-Einer Allgemein Gäste: Reiter Florian - 16. Platz

Sehr erfreulich ist auch, dass Reiter Florian das Wasserwehrleistungsabzeichen des Bundeslandes Steiermark in BRONZE erreichen konnte - Herzliche Gratulation!

Am Samstag den 23. August fand unser alljährlicher Dämmerschoppen beim Feuerwehrhaus statt. 

Bei gutem Wetter, bester Stimmung und bestens gelaunten Besuchern wurde bis spät in die Nacht hinein zu den Klängen unserer Band NIROSTA ausgelassen gefeiert.

 

K1600IMG-20250825-WA0001jpg1K1600IMG-20250825-WA0002jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir möchten uns bei allen bedanken die so zahlreich zu unserem Dämmerschoppen gekommen sind, sowie den unzähligen Firmen, welche uns auf verschiedenste Art und Weise unterstützt haben.

 

K1600IMG-20250825-WA0005jpg0DJI0380JPG0

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein ganz besonderer Dank gilt aber allen Helfern und Kameraden die im Vorfeld mit dem Feuerwehrhausputz, Besorgungen, Zeltaufbau, dem Fisch putzen, Mehlspeisen machen usw. beschäftigt waren.

Der Verein Uwe veranstaltete heuer erstmalig das "Rave am Hof" im Johanneshof, wobei die Veranstalter mit Stolz behaupten können, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war.

 

K1600IMG-20250822-WA0012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie bereits vorab angekündigt, wurde der Reinerlös an die umliegenden Feuerwehren  Holzleiten, Naarn, Langacker, Hütting, Mitterkirchen und Au/Donau gespendet.

Die Spendenübergabe fand am Freitag den 22. August im Johanneshof statt.

Wir bedanken uns recht herzlich beim Verein Uwe, und wünschen alles Gute für die bevorstehenden Veranstaltungen!

Von 21.-24. August fand der 67. NÖ-Landeswasserdienstleistungsbewerb in Mauternbach statt. Von unserer Wehr nahmen Oppenauer Reinhard, Walchshofer Dominik und Walchshofer Günther sehr erfolgreich an diesem Großereignis teil.

 

K1600IMG-20250902-WA0005-1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Folgende Platzierungen konnten erreicht werden: 

Meisterklasse ohne Alterspunkte - Gäste: Reinhard Oppenauer und Dominik Walchshofer - 1. Platz

Zillen-Einer Meister ohne Alterspunkte - Gäste: Reinhard Oppenauer - 2. Platz

Zillen-Einer Meister ohne Alterspunkte - Gäste: Günther Walchshofer - 3. Platz

Gold Disziplin - Gäste: Reinhard Oppenauer - 1. Platz

Gold Disziplin - Gäste: Günther Walchshofer - 4. Platz

Die Kameraden der FF Au/Donau gratulieren recht herzlich!

Heute wurden wir um 16.59 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Mauthausen, Enns, Ennsdorf und St. Pantaleon zu einem Ölaustritt auf der Donau Höhe Donaubrücke Mauthausen alarmiert. 

Laut Alarmierungstext war bei einem Schiff ein Hydraulikschlauch gerissen und Hydrauliköl in die Donau geraten. Weiters wurde mitgeteilt, dass der Defekt bereits behoben war.

Nur kurze Zeit nach der Alarmierung machte sich eine Mannschaft mit unserem A-Boot auf dem Weg zur Einsatzstelle um sich mit den weiteren anrückenden Wehren ein Bild der Lage zu verschaffen.

Da es sich beim ausgetretenen Hydrauliköl nur um eine geringe Menge handelte war seitens der Feuerwehren kein Handeln nötig, und so konnte nach einer Stunde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Fotos folgen!

Am 25. Juli stand im Anschluss an die Ferienspiele ein Kräftemessen der Extraklasse hinter unserem Feuerwehrhaus am Programm. 

 

K1600IMG-20250726-WA0012jpg0K1600IMG-20250726-WA0008jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Jugendgruppen forderten unser Feuerwehrkommando zum Bewerb auf der Jugendstrecke heraus. Diese Herausforderung nahm das Kommando natürlich gerne an, und auch die Bewerbsgruppe nahm als Gruppe bei diesem Event teil. 

 

K1600IMG-20250726-WA0017jpg0K1600IMG-20250726-WA0025jpg4

 

 

 

 

 

 

K1600IMG-20250726-WA0020jpg2K160020250725191756jpg2

 

 

 

 

 

 

Nach tollen Läufen konnten sich im Beisein vieler Zuschauer die Jugendgruppen gefolgt von der Bewerbsgruppe und dem Feuerwehrkommando als Sieger feiern lassen.

 

K160020250725194114jpg3K160020250725211519jpg4

 

 

 

 

 

 

K1600IMG-20250726-WA0018jpg1K1600IMG-20250726-WA0022jpg3

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss wurden noch gemeinsam hinter dem Feuwehrhaus Knacker und Stockbrot gegrillt.

Wir freuen uns schon auf die Wiederholung im nächsten Jahr!

 

Im Zuge der Naarner Ferienspiele verbrachten am 25.Juli an die 100 Kinder einen spannenden und abwechslungsreichen Nachmittag bei den Feuerwehren der Gemeinde Naarn. 

K160020250725143150jpg4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinsam mit den Kameraden aus Naarn und Holzleiten wurden verschiedene Stationen wie z.B. Geschicklichkeitsparcours, wasserführende Armaturen, Wasserzielschießen, Fahrten mit den Feuerwehrautos sowie dem A-Boot, Basteln, Kisten klettern,...vorbereitet.

 

K160020250725151323jpg1K160020250725161800jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwischendurch lud unser Bürgermeister Martin Gaisberger alle Anwesenden Kinder auf ein Eis bei der Bäckerei Hanl ein - Herzlichen Dank!

 

K1600IMG-20250726-WA0024jpg0K160020250725163033jpg3

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Abschluss wurde noch ein kleiner Imbiss bei uns im Feuerwehrhaus eingenommen, bevor die Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt wurden.

Ein Dankeschön allen teilnehmenden Kindern, es war wieder ein sehr lustiger Nachmittag!

Am 22. Juli feierte unser Kamerad Wurm Alfred seinen 60. Geburtstag. 

K160020250721194949

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als kleine Aufmerksamkeit stellte ihm eine Abordnung unserer Feuerwehr den "FF-60er" auf, und verbrachte einige gemütliche Stunden mit dem Jubilar.

Lieber Fredi - wir wünschen dir noch einmal alles Gute zu deinem 60. Geburtstag, und bedanken uns für die tolle Bewirtung!

Am Dienstag, 29.07.2025 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Haid und Mauthausen zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW alarmiert. 

Unsere Aufgaben umfassten:

  • Absichern der Unfallstelle
  • Stellung von Lotsen zur Verkehrsumleitung
  • Aufbau eines Sichtschutzes
  • Unterstützung beim Freimachen der Verkehrswege

Der Einsatz konnte nach gut einer Stunde abgeschlossen werden. Wir bedanken uns bei allen eingesetzen Organisationen für die gute Zusammenarbeit.

1ce5e9d1-9507-462d-909c-97d54702ec631
PXL20250729140827258MP1
a8481c92-5778-4262-b1cb-1502ca1446361
 

Bericht und Fotos der FF Haid

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.